
Bosch vergibt „Technik fürs Leben“ Preis
Aus 52 eingereichten Abschlussarbeiten von 145 Schülerinnen und Schülern aus 18 HTL in ganz Österreich nominierte die Jury 16 Projekte und kürte vier strahlende Siegerteams.
Die „HTL-Oscars 2018“ wurden bei der Preisverleihung des Technik fürs Leben-Preis von Bosch am 7. Juni 2018 in Wien vergeben. Nach insgesamt 16 spannenden Live-Pitches vor einer hochkarätig besetzten Jury standen schließlich zwei Teams der HTL Wien 3 Rennweg und je eines der HTL Braunau (OÖ) und HTBLuVA Anichstraße (Innsbruck, Tirol) als Kategorie-Sieger fest. In der Kategorie Mobilitätstechnik wurden zwei Projekte ex aequo ausgezeichnet: Zum einen das Projekt „Trailax“ von Christoph Berger, Richard Lehr, Christoph Hirmann und Christoph Bohrn aus der HTL Wien 3 Rennweg in Wien, welches das Ankuppeln eines Wohnwagens an ein Fahrzeug mithilfe einer Smartphone-App erleichtert. Das System richtet den Anhänger automatisch auf die Kupplung aus und hängt sich anschließend selbst an. Ex aequo wurde das Projekt „Local Positioning System For Autonomous Vehicle“ von Magdalena Patzak und Stefan Hangler von der HTL Braunau (OÖ) ausgezeichnet. Sie entwickelten einen selbstfahrenden Rasenmäher, dessen Wirkungsbereich nicht von den üblichen Begrenzungsdrähten sondern von einem elektronischen Positionierungssystem festgelegt wird. So werden beim Mähvorgang sowohl Zeit als auch Energiekosten gespart.
Kommentare