Die neue Reifen-Fibel ist da
Die VRÖ-Rechtsfibel ist ein Informationslexikon für Unternehmen, die sich mit Reifen und Räder beschäftigen. Die VRÖ Rechtsfibel gilt als die Bibel der Reifenbranche.
Neben den gesetzlichen Grundlagen bietet dieses Nachschlagewerk auch eine Menge von Grafiken, Abbildungen, Tabellen, Musterformularen und praktischen Hinweisen für den professionellen Umgang mit Rad und Reifen. Die permanente Weiterentwicklung der Kraftfahrzeuge und der Reifentechnik sowie Änderungen von gesetzlichen Bestimmungen und internationalen Normen machte eine Neuauflage der VRÖ-Rechtsfibel notwendig. Das knapp 130-seitige Nachschlagewerk ist nun erschienen und informiert über alle relevanten Themen rund um Rad und Reifen. In der aktuellen Ausgabe sind alle rechtlichen Neuerungen bis einschließlich der 31. KFG-Novelle und der 59. KDV-Novelle eingearbeitet. Alle reifen- und felgenspezifischen Normen und Regeln, die in das österreichische Recht übernommen wurden bzw. welche automatisch durch EU-Verordnungen Rechtskraft in Österreich erlangten, sind inhaltlich berücksichtigt. Dank der Hilfe zahlreicher Fachleute aus Industrie, Handel und dem Sachverständigenbereich, Experten des österreichischen Verkehrsministeriums und der Wirtschaftskammer war es dem VRÖ möglich, diese Reifenfibel neu zu erstellen.
Die VRÖ Rechtsfibel, das Standardwerk der österreichischen Reifenbranche, wird als Nachschlagewerk auch von Ämtern, Ministerien, usw. genützt. Auch bei der Ausbildung zum „geprüften Reifenfachmann/geprüfter Reifenfachfrau“ im WIFI Linz dient die VRÖ- Reifenfibel als Lehrmittel. Die zunehmende Komplexität des Themas Bereifung erfordert eine immer höhere Qualifikation der Reifenspezialisten und Unternehmen, die sich mit Rad und Reifen beschäftigen. Der VRÖ fördert die Weiterbildung seiner Mitgliedsbetriebe und den Informationsaustausch innerhalb der Reifenbranche. Die VRÖ Rechtsfibel zum Preis von € 14,00 (exkl. Versandkosten) ist zu bestellen auf der Homepage www.vroe.at
Kommentare