
Neue Ladestationen für E-Autos
Kelag, Salzburg AG, illwerke vkw und Wien Energie vernetzen ihre Ladestationen und öffnen so die Infrastruktur für Elektroautos wie den BMW i3.
Mit ihrer Anbindung an das europaweite intercharge-Netzwerk schaffen die Unternehmen die Grundlage für eine flächendeckend nutzbare Ladeinfrastruktur in Österreich, Deutschland und weiteren Ländern in Europa. Das bedeutet, dass zum Beispiel Fahrer des BMW i3 mit ihrer ChargeNow Ladekarte in Bregenz, Salzburg, Wien oder Klagenfurt ihr Elektroauto laden können. Ermöglicht wird die Zusammenarbeit der europäischen Ladeinfrastrukturbetreiber, Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter über die eRoaming-Plattform der Hubject GmbH. Erkennbar sind die eRoaming-fähigen Ladestationen an dem intercharge-Symbol, das derzeit auf die Ladeinfrastruktur in mehreren europäischen Ländern angebracht wird. Ab sofort sind 150 intelligente Ladepunkte über intercharge in Österreich zugänglich, bis Ende 2014 wird sich diese Zahl der Ladepunkte mehr als verdoppeln. Nur wenn die Nutzung der Ladeinfrastruktur einfach und komfortabel ist, wird Elektromobilität erfolgreich sein, davon sind die Vertreter von Kelag, Salzburg AG, illwerke vkw und Wien Energie überzeugt. Das gemeinsame Ziel lautet: Strom laden wird so einfach wie Geld abheben am Geldautomaten.
Kommentare