Autofahrerklubs hatten es gefordert, BIM Josef Harb hatte vor "rollenden Bomben" gewarnt. Am Abend des 3. April 2020 hat der Nationalrat mit dem 4. Covid-19-Maßnahmengesetz die Verlängerung der § ...
Die Lucky Car-Filialen vertrauen auf das EBV-Premiumpaket. Trotz Tausender Gutachten pro Jahr leistet sich die Software keine Schnitzer. Bei PC-Neuinstallationen gilt es aber auf die Sprache zu ...
In Zusammenhang mit der Verlängerung der Begutachtungsfristen für die Fahrzeuge der Klasse L darf das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie zur ...
Eine wesentliche Änderung ist die Umstellung des Begutachtungsintervalls für die periodische Fahrzeugüberprüfung von Zweirädern der Fahrzeugklasse L. Das bisherige Überprüfungs-Intervall von 1-1-1 ...
BIM Josef Puntinger spricht im KFZ WirtschaftInterview über aktuelle Herausforderungen für die Werkstätten, die §57a-Überprüfung und über Nachwuchsprobleme in der Innung.
Es vergeht derzeit kaum eine Woche, in der nicht mindestens ein großer Autohersteller eine vermeintlich revolutionäre neue Strategie bekanntgibt. Hinter kreativen Wortkreationen steckt freilich im Grunde genommen immer dasselbe: Die krampfhafte, politisch motivierte Flucht in die Elektromobilität. Wenn das nur gut geht!
Rechtsanwalt Dominik Leiter gibt in der KFZ Wirtschaft nützliche juristische Tipps für die Praxis. Diesmal ein Steuertipp: Was tun, wenn der Firmenwagen aufgrund von Homeoffice nicht wirklich genutzt wird?