
© Nissan
Trittsicher ins Abenteuer
Seit 1935 ist der japanische Hersteller im Pick-up-Segment vertreten und konnte in diesen acht Jahrzehnten mehr als 14 Millionen Einheiten in 180 Ländern absetzen.
Motor: 2,3-Liter-4-Zylinder-Turbodiesel, 140 kW
(190 PS)
Eigengewicht: 2.126 kg
Nutzlast: 909 kg
Anhängelast: 750/3.500 kg
Verbrauch: 9,6 l / 100 km
Preis: ab 27.008,– Euro (exklusive Steuern und Abgaben)
VOR-/NACHTEILE
+ frische Optik
+ gute Verarbeitung
+ praktische Details
- keine Start-Stopp-
Automatik
- kein Permanentallrad
Der direkte Vergleich mit dem Vorgänger macht sicher: Die aktuelle Generation des Nissan Navara ist optisch noch attraktiver geworden. Geschwungene Linien sorgen nun für eine deutlich elegantere Silhouette als bei der etwas gröber geschnitzten ausgelaufenen Baureihe. Eleganz kombiniert auch der neue Navara mit überzeugenden Offroad-Eigenschaften. Sein robustes Kastenrahmen-Chassis und die im Segment einzigartige Mehrlenker-Hinterradaufhängung mit Schraubenfedern verhelfen dem beliebten Pick-up zu einem verbesserten Fahrverhalten und einfachem Handling.
Dank zuschaltbarem Allradantrieb (4WD High und 4WD Low) ist der Nissan auch für gelegentliche Geländeeinsätze geeignet, die Maximalwerte für die Watttiefe (600 mm) und Bodenfreiheit (232 mm an der Hinterachse) sollten für Trittsicherheit bei fast jedem automobilen Abenteuer in Österreich ausreichen. Auf trockener Straße ist man im Navara mit Hinterradantrieb unterwegs.
VIER ZYLINDER
Anders als manche Mitbewerber, die Triebwerke mit fünf oder sechs Zylindern im Portfolio haben, setzt Nissan beim Navara ausschließlich auf einen 2,3-l-Vierzylinder. Dieser ist wahlweise mit 163 oder 190 PS verfügbar und kann in der stärkeren Version auch mit einem Siebengang-Automatikgetriebe geordert werden. Das Testauto kombinierte die höchste Leistungsstufe mit einem Handschalter mit sechs Gängen. In dieser Konfiguration beträgt die Bauartgeschwindigkeit 184 km/h. Laut EU-Norm werden für Verbrauch (kombiniert) und Emissionen 6,4 l / 100 km sowie 169 g CO2/km angegeben, im Test verbuchten wir 9,6 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Empfehlenswerte Optionen sind die Differenzialsperre um € 500,– (netto) und eine Anhängerkupplung (ab € 591,66). Die sehr attraktive Lackfarbe Savannah Yellow kostet € 450,– Metallic-Aufpreis.
Praktische Details des Testautos waren unter anderem die wegklappbare Trittstufe am hinteren Stoßfänger und das NissanConnect-Navigationssystem mit „Around View Monitor“ für 360 Grad Rundumsicht.
PREISE UND FAZIT
Die im Wettbewerbsumfeld scharf kalkulierten Grundpreise für den Navara als Double Cab 4×4 beginnen bei € 27.008,– (ohne Steuern und Abgaben), der Nettopreis für das Testauto beläuft sich auf € 35.421,–. Bei Wartungsintervallen von 24 Monaten oder 30.000 km wird die Herstellergarantie wie bei allen Nissan-Nutzfahrzeugen mit 5 Jahren oder 160.000 km angegeben.
Kommentare