
E-Mobilität: Batterien werden billiger
Der „Fakten-Check Mobilität 3.0“ der Managementberatung Horváth & Partners zeigt, dass die Zahl der Elektrofahrzeuge in Deutschland 2013 um knapp 80 Prozent gewachsen ist.
Ende 2013 waren rund 14.700 Elektroautos in Deutschland zugelassen, davon 12.156 rein elektrisch. Dies entspricht einem Plus von fast 80 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Unter Beibehaltung der Wachstumsgeschwindigkeit der letzten drei Jahre würden im Jahr 2020 knapp 900.000 Elektrofahrzeuge im deutschen Bestand sein, so Horváth & Partners. „Besonders bemerkenswert ist der Rückgang der Batteriepreise“ so Studienleiter Oliver Greiner, Partner bei Horváth & Partners. „Die Automobilindustrie kalkuliert heute schon mit Werten, die noch vor drei Jahren erst für das Jahr 2020 vorhergesagt wurden. Dies spiegelt sich bereits in fallenden Preisaufschlägen für Elektroautos wider.“
Kommentare