„Reifen“ Essen
Von 27. bis 30. Mai 2014 kamen rund 20.000 Besucher zur Weltleitmesse der Reifenbranche. Heuer präsentierten sich so viele Unternehmen wie noch nie.
Die weltweit führenden Vertreter der Branche – darunter die 20 größten Reifenhersteller – zeigten alles rund um Rad und Reifen wie Neureifen, Räder, Fahrwerkstechnik und Ausrüstung. Am ersten Messetag gaben Vertreter der Messe Essen und der Messe Frankfurt bekannt, fortan eine weitgehende strategische Partnerschaft bei ihren Weltleitmessen „Reifen“ und „Automechanika“ einzugehen. Ziel: länderübergreifend Synergien in Vertrieb und Marketing realisieren. Heuer standen Reifendruck-Kontrollsysteme (RDKS) im Fokus von Angebot und Rahmenprogramm. Diese Systeme überwachen den Reifendruck bei Kraftfahrzeugen und warnen den Fahrer bei einem Druckabfall.
Genereller Tenor der österreichsichen Protagonisten war, dass das witterungsbedingt schwache Winterreifengeschäft das M+S-Umrüstgeschäft erheblich schädigte. Während die Monate März und April gut gelaufen seien, sprach man von einem lahmen Markt im Mai. Im Besonderen die Preistransparenz durch das Internet sowie tendenzielle Überproduktion für den europäischen Markt machen den heimischen Reifengranden Kopfzerbrechen. Lediglich Offroad-Pneus sind weiter im Aufwind.
Kommentare