Wir nähern uns dem Ziel
Busgewicht: EU-Verkehrsausschuss spricht sich für Anhebung auf 19,5 Tonnen aus
Wir haben eine weitere Hürde auf dem Weg zur Anhebung des zulässigen Gesamtgewichts für zweiachsige Busse genommen. Der EU-Verkehrsausschuss hat sich dafür ausgesprochen, das Gewicht europaweit auf maximal 19,5 Tonnen anzuheben. Wir freuen uns, dass unsere Argumente gehört wurden. Bislang liegt das Gewicht bei 18 Tonnen, die Regelungen in den einzelnen EU-Ländern sind unterschiedlich. In einigen Ländern dürfen Busse bereits mit 19,5 bis zu 20 Tonnen Gesamtgewicht fahren. Durch intensive Interessenvertretung ist es uns gelungen, die Abgeordneten von der längst überfälligen Anpassung des Gesamtgewichts zu überzeugen. Dadurch werden die Mehrgewichte durch Zusatzausrüstungen für Sicherheitstechnik, Umwelttechnik und die Kundenanforderungen an Komfort ausgeglichen. Bremsen und alle verkehrssicherheitstechnischen Ausrüstungen sind längst auf höhere Gesamtgewichte abgestimmt. Diese vorgesehene Gewichtserhöhung trägt Innovationen, Reisekomfort und Sicherheit Rechnung.
Zum weiteren Zeitplan: In Kürze sollte das Europäische Parlament in seiner Vollversammlung diesem Antrag des Verkehrsausschusses zustimmen. Vor diesem Hintergrund könnte eine Einigung auf europäischer Ebene bis Ende 2014 bzw. im ersten Halbjahr 2015 erzielt werden. Da es sich dabei um eine EU-Richtlinie handelt, muss diese – nach einer solchen Einigung – noch durch ein nationales Gesetz (im Fall von Österreich durch eine Novelle des Kraftfahrgesetzes, KFG) umgesetzt werden. Wenn dieser Zeitplan so hält, könnten wir im zweiten Halbjahr 2015 ins Ziel einlaufen …
Kommentare