
© Archiv
Automatischer Allradantrieb für Kipper
Volvo bietet nun erstmals für Baustellenfahrzeuge eine automatische Aktivierung des Allradantriebs.
Die automatische Traktionskontrolle von Volvo Trucks schaltet den Antrieb an der Vorderachse zu, wenn die Hinterräder auf rutschigem oder weichem Untergrund die Haftung verlieren. „Um ein Steckenbleiben zu verhindern, aktivieren viele Fahrer frühzeitig den Vorderradantrieb oder die Differenzialsperre, wenn sie sich einem schwierigem Untergrundabschnitt nähern. Die automatische Traktionskontrolle von Volvo aktiviert während der Fahrt den Vorderradantrieb, und zwar nur für die kurze Zeit, in der er wirklich benötigt wird“, erklärt Jonas Odermalm, Leiter Baufahrzeuge bei Volvo Trucks.
Diese automatische Traktionskontrolle von Volvo – ab sofort beim FMX mit angetriebener Vorderachse Serienausstattung – wird bereits in den knickgelenkten Dumpern der Volvo Baumaschinensparte eingesetzt. Die Lösung besteht aus einer Software, die mit den Radgeschwindigkeitssensoren verbunden ist, welche den Radantrieb erkennen und steuern. Wenn ein Hinterrad zu rutschen beginnt, wird automatisch der Vorderradantrieb zugeschaltet, ohne dass der Lkw an Leistung oder Geschwindigkeit verliert. In nur einer halben Sekunde aktiviert eine Klauenkupplung den Vorderradantrieb. Die Kupplung ist leichter und hat weniger bewegliche Teile als eine herkömmliche Lösung mit permanentem Allradantrieb. Falls der Lenker auf besonders schwierigen Untergrund stößt, lassen sich die anderen Differenziale vorn und hinten von Hand sperren.
Sehen Sie dazu einen Filmbeitrag
Kommentare