
© Daimler AG
Daimler und Waymo: Schulterschluss für autonomes Fahren
Daimler Trucks und Waymo haben eine umfangreiche, global ausgerichtete strategische Partnerschaft beim autonomen Fahren (SAE Level 4) geschlossen.
Als Auftakt der Zusammenarbeit kombinieren die Partner Waymos führende Technologie beim autonomen Fahren mit einer speziell für diesen Einsatz entwickelten Variante des Lkw-Modells Freightliner Cascadia von Daimler. Waymo verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung bei der Entwicklung seines „weltweit erfahrensten Fahrers“: Das Waymo-System ist in den USA in 25 Städten über 20 Millionen Meilen (rund 32 Millionen Kilometer) auf öffentlichen Straßen gefahren und 15 Milliarden Meilen (rund 24 Milliarden Kilometer) in Simulationen. Daimler Trucks North America, der US-Marktführer bei Nutzfahrzeugen und Muttergesellschaft der Marke Freightliner, bringt die Erfahrung bei der Entwicklung hochmoderner schwerer Lkw in die Partnerschaft ein.
Von USA aus in die ganze Welt
Waymo und Daimler Trucks wollen mit hochautomatisierten Lkw sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Produktivität von Flottenkunden verbessern. Der mit dem Waymo Driver ausgestattete autonom fahrende Freightliner Cascadia soll in den kommenden Jahren in den USA erhältlich sein. Waymo und Daimler Trucks wollen in absehbarer Zeit auch die Ausweitung der Aktivitäten auf weitere Märkte und zusätzliche Fahrzeugmarken prüfen.
Martin Daum, Vorsitzender des Vorstands der Daimler Truck AG und Mitglied des Vorstands der Daimler AG: „Als Branchenführer ist Daimler Trucks der Pionier bei automatisierten Lkw. In den letzten Jahren haben wir bereits erhebliche Fortschritte auf unserem Weg zur serienreifen Entwicklung hochautomatisierter Lkw erzielt. Mit unserer strategischen Partnerschaft mit Waymo gehen wir nun einen weiteren wichtigen Schritt."
Kommentare