
Kühne+Nagel übertrifft Nachhaltigkeits-Ziele
Die Kühne+Nagel-Gruppe hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2019 veröffentlicht. Kernaussage: Die eigenen CO2-Emissionen konnten über die letzten 10 Jahre um 27 Prozent reduziert werden.
„Mit unserem Net Zero Carbon-Programm übernehmen wir, Hand in Hand mit unseren Kunden und Partnern, Verantwortung für eine nachhaltige Logistik“, kommentiert Detlef Trefzger, CEO der Kühne+Nagel International AG, den Nachhaltigkeitsbericht 2019 des Unternehmens. Das im Jahr 2010 initiierte Umweltprogramm KN Green wurde Ende des vergangenen Jahres abgeschlossen. Sämtliche Programmziele wurden erreicht oder übertroffen, die CO2-Emissionen der eigenen Standorte um beachtliche 27% reduziert. Der Anteil der erneuerbaren Energien am gesamten Stromverbrauch lag bei 18 Prozent und die Recyclingrate im Zehnjahresschnitt bei 77 Prozent. Die mit LED-Beleuchtungstechnologie ausgerüstete Fläche entsprach Ende 2019 rund 3,8 Millionen Quadratmetern. Mit dem Net Zero Carbon-Programm lanciert der Logistik-Dienstleister nun ein auf die nächsten zehn Jahre angelegtes Nachhaltigkeitsprogramm und nimmt damit eine Vorreiterrolle in der Logistikbranche ein. Bis Ende 2020 werden die eigenen CO2-Emissionen neutral gestellt, bis 2030 auch jene sämtlicher Transporte, die von Zulieferern wie Fluggesellschaften, Reedereien und Straßentransporteuren durchgeführt werden. Net Zero Carbon beinhaltet die drei Aktionsfelder Vermeidung, Reduktion und Kompensation von CO2-Emissionen.
Kommentare