
© Pappas
Pappas weiter mit Wachstum
Das 1. Halbjahr 2015 konnte der österreichische Automobilhändler Pappas mit weiterem Wachstum beim Auftragseingang, bei den Marktanteilen und im Kundendienstumsatz absolvieren.
In Österreich wuchs der Gesamt-Auftragseingang um neun Prozent auf 10.178 Fahrzeuge. Der Pkw-Neuwagenabsatz stieg um 2,7 Prozent auf 3.405 Einheiten, der Nutzfahrzeug-Neuwagenabsatz gar um 31 Prozent auf 3.384 Einheiten. „Vor allem dank des hervorragenden Mercedes-Benz Transporter-Geschäfts“, wie Gruppen-Sprecher Friedrich Lixl bestätigt. Für das Gesamtjahr ist er optimistisch, den Absatzvorsprung halten zu können. „Wir erwarten eine weitere positive Entwicklung!“ Bei Transportern bzw. Großraumlimousinen sorgen die neuen Mercedes-Benz Modelle Vito und V-Klasse für einen Auftragseingangsrekord. Bei Lkw lasse die Nachfrage nach, was letztlich auf fehlende Impulse für Österreichs Wirtschaft zurückzuführen ist, meint Lixl. Positiv entwickle sich in diesem Jahr der Unimog, aber auch die neuen Kommunalangebote von Multihog und Bucher Municipal. Beim Lkw steige die Tendenz „zum Ausflaggen“. Was fehlt sind positive Impulse, dass Unternehmen wieder investieren bzw. Autofahrer weniger Steuern zahlen, so Lixl abschließend.
Die Markenerweiterung geht zügig voran: Im Herbst nimmt man die italienische Traditionsmarke Maserati in Salzburg ins Portfolio auf, ab 2016 dann in Wien. Im Nfz-Vertrieb wurde die Schweizer Marke Bucher Municipal ins Kommunalangebot aufgenommen. Seit Anfang Juli 2015 sind die Standorte Pappas Wiener Neudorf, Eugendorf und St. Johann Service-Stützpunkte für die Transporter-Marke Fiat Professional. Seit 1. Juni ist Pappas Ried der fünfte offizielle DAF Service-Standort der Pappas Gruppe.
Kommentare