Allgemein

  • Modellportfolio CUPRA

    Eine Million CUPRA: Mehr als nur eine Zahl

    CUPRA hat einen historischen Meilenstein erreicht: Das millionste Fahrzeug der Marke lief in Martorell vom Band. Der Erfolg untermauert die rasante Entwicklung der jungen Automarke und markiert den Beginn einer neuen Ära der Elektrifizierung.

  • Automechanika Schaubild

    Automechanika Frankfurt verzeichnet große Nachfrage und gründet Classic Alliance

    „Noch nie hatten so viele Unternehmen ihre Messebeteiligung zum vergleichbaren Zeitpunkt bestätigt wie heute. Wir verzeichnen für alle Produktbereiche der Messe eine ausgesprochen hohe Rückmeldequote“, erklärt Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt. Heruntergebrochen auf die Karosserie- und Lackbranche bedeutet das in Zahlen und Namen: 80% der Halle 11 ist bereits ein Jahr vor der Messe ausgebucht. Zu den ausstellenden Unternehmen zählen u.a. 3M, Axalta Coating Systems, SATA, BASF Coatings, Vosschemie, Wolf Anlagentechnik, Sehon Lackieranlagen, KAPCI Coatings, Mirka, Anest Iwata, Cartec Autotechnik…

  • Übergabe Zertifizierungsurkunde an DKS.

    DKS Technik GmbH erhält ISO-14001-Zertifizierung

    Seit 2009 wird das Qualitätsmanagement der DKS Technik GmbH laufend ISO-9001-rezertifiziert. Nun erhält der Spezialist für Rostschutz, Klebetechnik und Fahrzeugpflege auch die ISO-14001-Zertifizierung für das Umweltmanagement.

  • Grafik Kaufabsichten E-Autos

    Kauf gebrauchter E-Autos bleibt für viele keine Option

    Mehr als die Hälfte der Autokäufer können sich auch 2025 nicht vorstellen, ein gebrauchtes Elektrofahrzeug zu erwerben. Das zeigt die aktuelle DEKRA/Ipsos-Studie „Gebrauchtwagen in Deutschland 2025“.

  • Auto Dongfeng Box

    Dongfeng BOX fällt bei Crashtest durch

    Der chinesische Elektro-Kompaktwagen Dongfeng BOX erhielt im aktuellen Euro-NCAP-Test lediglich drei von fünf Sternen. Schwächen zeigten sich bei der Karosseriestruktur, der Türverriegelung und den Airbags.

  • Chartgrafik Golf-Barometer

    Österreicher sparen kürzer auf gebrauchten VW Golf

    AutoScout24-Kaufkraft-Spiegel zeigt: Preise sinken, Kaufkraft steigt. Laut AutoScout24 benötigen Österreicher 2024 im Schnitt 6,1 Monatsgehälter, um sich einen gebrauchten VW Golf leisten zu können – 0,6 Monate weniger als im Vorjahr. Damit verbessert sich die Kaufkraft spürbar.

  • Beratung in einem Autohaus-Schauraum

    Studie: Leasing treibt Interesse an E-Autos

    Eine Umfrage von mobile.de zeigt: Während Finanzierer und Barkäufer weiterhin Benziner bevorzugen, interessieren sich Leasing-Nutzer deutlich stärker für Elektroautos. Leasing gilt zudem als flexible und kostentransparente Option.

  • Reifen Ventilsensoren

    Bosch Reifendruckmanagement

    Bosch hat mit den QUICK FIT+ Sensoren und dem Tire Pressure Analyzer 400 ein neues System zur Reifendruckkontrolle vorgestellt. Die Sensoren lassen sich in etwa fünf Sekunden programmieren, bis zu sechs Stück gleichzeitig.

  • Herausheben einer Windschutzscheibe.

    Neuer Scheibenklebstoff ohne Schulungspflicht

    LIQUI MOLY bringt mit LIQUIFAST 9100 einen PUR-Klebstoff auf den Markt, der ohne Isocyanatschulung verarbeitet werden darf.

  • Autoflotte von VW

    Österreichs Automarkt auf Erholungskurs

    Der österreichische Pkw-Markt setzt seinen Aufwärtstrend 2025 fort: In den ersten drei Quartalen wurden 215.115 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Plus von 12,6 Prozent oder 24.092 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit zeigt sich die Branche weiterhin robust – trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter