Allgemein

  • SEAT Modellpalette

    SEAT verdoppelt Herstellergarantie auf zehn Jahre

    SEAT führt für alle ab Ende 2025 bestellten beziehungsweise ab 2026 neu zugelassenen Fahrzeuge eine deutlich erweiterte Garantie ein. Die spanische Marke gewährt künftig zehn Jahre Herstellergarantie oder bis zu 200.000 Kilometer.

  • Klimaanlagenteile

    Bosch erweitert Klimaangebot

    Bosch baut sein Programm für Arbeiten an Fahrzeugklimaanlagen in Europa weiter aus. Neben bereits etablierten Klimaservicegeräten ergänzt das Unternehmen sein Angebot nun um zentrale Bauteile der Klimaanlage. Dazu zählen Kompressoren, Kondensatoren, Trockner, Expansionsventile und Verdampfer.

  • Preisverleihung Öst. Automobilpreis 2025

    Dacia, Škoda und Toyota holen Siege

    Zum 42. Mal kürte der ARBÖ gemeinsam mit einer 100-köpfigen Jury die beliebtesten Neuwagen Österreichs. In den Kategorien Start, Medium und Premium setzten sich heuer Dacia, Škoda und Toyota gegen starke Konkurrenz durch – und zeigen damit einmal mehr, wie vielfältig und innovativ der Automarkt 2025 aufgestellt ist.

  • Mechanikerin mit Pickerl in der Hand

    Novellierung der Pickerl-Richtlinie in Sicht

    Die EU- Richtlinie 2014/45, nach der die Fahrzeugprüfungen erfolgen, stammt aus dem Jahr 2014. Aus diesem Grund ist eine Aktualisierung sinnvoll. Eine Novellierung wurde durch die EU- Kommission vorbereitet und befindet sich derzeit in Verhandlungen, sowohl im EU-Rat und als auch im EU-Parlament. Das bedeutet, dass in kommenden Jahren einige Änderungen auf die §57a Prüfstellen zukommen.

  • Frau am Steuer im Auto

    Österreich fährt treu: Warum Autos im Schnitt fast ein Jahrzehnt bleiben

    Eine aktuelle AutoScout24-Umfrage zeigt: Österreichs Autofahrer behalten ihre Fahrzeuge deutlich länger als früher – im Schnitt 9,4 Jahre. Besonders Frauen und Wenigfahrer nutzen ihre Autos ausgiebig, während Jüngere und Wiener schneller wechseln. Beim Kauf dominieren weiterhin Preis und Zuverlässigkeit, die Kriterien Komfort und Fahrspaß holen auf.

  • Neuer Bridgestone Potenza Sport EVO

    Mit dem Potenza Sport EVO stellt Bridgestone die nächste Generation seiner Ultra-High-Performance-Reifen vor. Der in Europa entwickelte Reifen soll bei Nässe besser greifen, länger halten und zugleich sparsamer rollen als sein Vorgänger.

  • BMW auf nasser Fahrbahn

    Viele Autofahrer unterschätzen Bremswege bei Nässe

    Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass rund die Hälfte der Autofahrer in Österreich den erforderlichen Bremsweg auf nassen Straßen falsch einschätzt oder gar nicht kennt. Besonders junge Fahrerinnen und Fahrer wissen oft nicht, wie sich der Bremsweg bei Nässe verändert.

  • E-Auto Ladevorgang

    Trotz Ladefehlern hohe Zufriedenheit mit öffentlicher Ladeinfrastruktur

    Ladeabbrüche, defekte Säulen, Probleme bei Authentifizierung oder Bezahlung – fast alle Elektroautofahrenden erleben regelmäßig Störungen beim öffentlichen Laden. Dennoch bewerten laut der „Public Charging Study 2025“ von USCALE 85 Prozent die Ladeinfrastruktur als zufriedenstellend.

  • CTEK Ladegerät

    Neue NXT-Serie von CTEK: Robuste Ladegeräte für Alltag und Werkstatt

    Mit der NXT-Serie stellt CTEK eine neue Generation von 12-Volt-Ladegeräten vor. Die Modelle NXT 5 und NXT 15 kombinieren robuste Bauweise, intelligente Elektronik und verbesserte Schutzfunktionen – entwickelt für den Einsatz in Werkstätten ebenso wie für private Nutzerinnen und Nutzer.

  • Mercedes autonomes Fahren

    ÖAMTC-Test: Die Zukunft liegt im automatisierten Fahren

    Gemeinsam mit dem deutschen Partnerclub ADAC hat der ÖAMTC aktuelle Systeme zum assistierten und automatisierten Fahren getestet. Im Vergleich standen der BMW Highway Assistant (Level 2+) und der Mercedes Drive Pilot (Level 3). Ziel war es, den tatsächlichen Alltagsnutzen und die Grenzen beider Technologien zu bewerten.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter