Allgemein
-
PSA mit Rekord-Profitabilität 2019
Die PSA-Gruppe vermeldet ein Top-Geschäftsjahr 2019. Ergebnis und Profitabilität konnten gesteigert werden.
-
Umfrage: autonomes Fahren in Österreich
Die Technik des autonomen Fahrens stößt derzeit in Österreich auf ebenso viel Euphorie wie auf Ablehnung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von AutoScout24 unter 500 Befragten.
-
Frey e-Motion: E-Lieferwagen aus China
Frey e-Motion nimmt nach dem neuen MG E-SUV auch den vollelektrischen Lieferwagen Maxus EV80 aus China ins Portfolio auf.
-
Personalia: Neuer DACH-Chef bei NGK
Thomas Nelles verstärkt ab 1. März den Sales Aftermarket DACH-Vertrieb bei NGK.
-
Diesel wird weit länger als bis 2030 bleiben
"Der Dieselmotor wird uns auch im Pkw-Bereich noch lange über 3030 hinaus erhalten bleiben. Abgesehen vom Schwerverkehr bleibt der Dieselmotor im Hinblick auf Leistung, Zweckmäßigkeit, Alltagstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit auch im Pkw- und Lieferwagenbereich unersetzlich", sagt Einzelhandelssprecher Josef Schirak.
-
Für perfekte Motorleistung und niedrigeren Kraftstoffverbrauch
Denso hat sein Lambdasonden-Programm um 12 neue Produkte erweitert. 11 von 12 Sonden sind Breitbandsonden, ausgestattet mit der von Denso entwickelten Luft-/Kraftstoff-Technologie (A/F-Technologie) aus der Erstausrüstung.
-
ÖAMTC Sommerreifentest 2020
Der heurige Sommerreifentest vom ÖAMTC zeigt den erfreulichen Trend zu vielen guten Reifen in verschiedenen Preissegmenten.
-
Der Wunsch als Vater des Gedankens
Der große ELEKTROMOBILITÄTS-BOOM ist bis dato ausgeblieben. Der Anteil an E-Autos an den Gesamtneuzulassungen stieg im Vorjahr von bescheidenen 2,0 auf bescheidene 2,8%. Der Anteil an privaten Zulassungen ist sogar zurückgegangen.
-
Erstmals mehr als 5 Millionen Pkw
Fast sieben Millionen Kraftfahrzeuge waren laut Statistik Austria zum Stichtag 31. Dezember 2019 in Österreich zum Verkehr zugelassen. das sind um 1,5% oder 100.626 Fahrzeuge mehr als ein Jahr zuvor. Auf Pkw, die anteilsmäßig wichtigste Fahrzeugart (72,0%), entfielen rund 5,04 Millionen Einheiten. Da sind um 1,2% mehr als noch zum Vorjahresstichtag.
-
Win-win-Situation für Betriebe
Die Bundesinnung der Fahrzeugtechnik, die IFL und die KFZ Wirtschaft informieren: wie wir Fehler und Mängel in den Arbeitszeiten abstellen. Teil vier der zwölfteiligen Serie.