Allgemein

  • Featured Image

    Wagner-Festspiele im Regen von Weiz

    Bei seinem ersten Allrad-Start in Weiz holte der Oberösterreicher Simon Wagner den Sieg im zweiten Rallye-StaatsmeisterschaftsIauf.  

  • Featured Image

    Deutscher Autovermieter ordert China-SUV

    Der Umstieg auf E-Mobilität schreitet voran, wobei immer mehr Fahrzeuge made in China auf Europas Straßen zu sehen sind – auch in Form von Leihautos. 

  • Featured Image

    Autobatterien auf Kochsalzbasis

    Die Berliner Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) forscht nach Alternativen zu Lithium-Ionen-Akkus. Als vielversprechend gelten Natrium-Ionen-Batterien.

  • Featured Image

    Sonnenstrom im Autohaus

    Das Salzburger Autohaus Lindner in Wals-Himmelreich erzeugt zwei Drittel seines Strombedarfs mit einer hauseigenen Photovoltaik-Anlage.

  • Featured Image

    Zulieferindustrie verliert

    Lockdowns, Kurzarbeit und Lieferprobleme: Die Top-Lieferanten für die Automobilbranche verzeichneten 2020 einen globalen Umsatzrückgang von 12%.

  • Featured Image

    Fahrassistenten ja, Robo-Autos nein

    Die neue Mobilitätsstudie von Continental zeigt: Die europäischen Autofahrer*innen wollen das Lenkrad lieber nicht einem Roboter überlassen, doch die Dienste von Fahrassistenten nehmen sie gerne in Anspruch.  

  • Featured Image

    Camper-Messe in Wels

    Von 20. bis 24. Oktober 2021 veranstaltet die Messe Wels den „Caravan Salon Austria“ und unterstützt damit den hierzulande rasant wachsenden Camper-Markt.

  • Featured Image

    Rattanmöbel für Serienautos

    Mit dem serienmäßigen Einsatz von „karuun“, einem Nature Tech Material aus Rattan, setzt der chinesische Autohersteller Nio erstmals einen neuen, nachhaltigen Werkstoff ein.

  • Featured Image

    Webinar-Tipp: Erfolgreich Verkaufsgespräche führen

    Der VRÖ veranstaltet im August in Kooperation mit Michelin zwei Online Veranstaltungen zum Thema "Erfolgreich Verkaufsgespräche führen". 

  • Featured Image

    5 Tipps für den Urlaub mit dem E-Auto

    Im Alltag werden E-Autos meist für kurze Fahrstrecken verwendet. Umso weniger sind die Nutzer den Umgang mit ihren Fahrzeugen auf der Langstrecke gewöhnt. Genau das ist aber gefragt, wenn es mit dem E-Auto in den Sommerurlaub geht. Ein Experte erklärt, worauf es ankommt. 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter