Allgemein

  • Featured Image

    In diesem EU-Land ist fast jeder zweite Tacho manipuliert

    In welchen europäischen Ländern wird beim Kilometerstand am meisten getrickst? Polen ist es nicht. So viel sei an dieser Stelle bereits verraten... 

  • Featured Image

    Führungswechsel bei Ford Österreich

    Danijel Dzihic verlässt Ford Österreich und nimmt eine Stelle in Köln an. Sein Nachfolger kommt aus Salzburg.

  • Featured Image

    Santander bietet kostenlose Covid-19-Absicherung

    Der Finanzdienstleister Santander Consumer Bank offeriert Kreditrestschuldversicherten, die eine Arbeitsunfähigkeitsdeckung abschließen, im Falle eines Covid-19-bedingten Krankenhausaufenthalts eine prämienfreie Zusatzleistung.

  • Featured Image

    Im September soll es eine Staatsmeisterschaft geben

    Die Würfel sind gefallen: Die Standesvertretung möchte heuer einen Bundeslehrlingswettbewerb durchführen. Einen ganz besonderen noch dazu. 

  • Featured Image

    Künstliche Kraftstoffe am Start

    Mazda steigt als erster Automobilhersteller in die europäische eFuel Alliance ein. Ziel der Initiative ist, mit CO2-neutralen synthetischen Kraftstoffen die klimaschädlichen Emissionen zu senken.

  • Featured Image

    Toyotas neuer Europachef

    Toyota Motor Europe (TME) bekommt nach sechs Jahren einen neuen Chef. Die grundlegende Strategie soll fortgesetzt werden. 

  • Featured Image

    Europas Auto des Jahres ist…

    Der Titel, der jedes Jahr von einer Fachjury vergeben wird, geht heuer wieder an ein Modell, welches sich bereits im Jahr 2000 durchgesetzt hat.

  • Featured Image

    Volvo und der Paradigmenwechsel

    Die jüngste Volvo-Meldung schlug hohe Wellen: Direktvertrieb ab jetzt. Nur mehr E-Autos ab 2030. Aber was steckt dahinter? Wir haben mit einem Volvo-Händler gesprochen und gefragt, ob er noch gut schlafen kann. 

  • Featured Image

    Wasserstoff aus der Tube

    Die am Fraunhofer-Institut in Dresden entwickelte „Powerpaste“ könnte der Entwicklung von Wasserstoff-Fahrzeugen einen wahren Turboschub bescheren.

  • Featured Image

    Pkw-Neuzulassungen: Der Tragödie zweiter Teil

    Wer im Vorjahr gedacht hatte, dass 2020 zwar zum Vergessen war, 2021 aber alles besser wird, der wird derzeit gerade eines Besseren belehrt: Der europäische Automarkt hat zum Jahresauftakt herbe Einbrüche verzeichnet. 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter