Allgemein

  • Featured Image

    Österreichs Automarkt trotzt Corona-Krise

    Obwohl die Zulassungszahlen im vergangenen Jahr krisenbedingt einen spürbaren Einbruch verzeichnen, wirkt sich die Pandemie auf den nächsten Autokauf der Österreicher vergleichsweise moderat aus, zeigt eine aktuelle Deloitte Studie.

  • Featured Image

    willhaben ist Testsieger

    Die Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) testete kürzlich sechs in Österreich aktive Online-Gebrauchtwagen-Portale und kürte den Auto- und Motor-Bereich von willhaben mit 93,3 % Zielerreichung zum Gesamtsieger.

  • Featured Image

    10 Euro pro Test: Regierung kündigt Kostenersatz für innerbetriebliche Tests an

    Ab 15. Februar wird es einen Kostenersatz für innerbetriebliche Tests auf das Coronavirus geben. Ab Montag kann man sich dafür bei der Wirtschaftskammer (WKÖ) registrieren. 

  • Featured Image

    KYB bringt semiaktives Motorradfahrwerk in Serie

    Die Yamaha Tracer 9 GT ist das erste Modell mit dem neuen KYB Actimatic Dämpfer System.

  • Featured Image

    Tagebuch des Wandels: Geht’s jetzt richtig los?

    Willkommen bei unserer neuen Rubrik: dem Tagebuch des Wandels. In dieser Strecke widmen wir uns ausschließlich alternativen Antrieben, neuen Mobilitätslösungen und Geschäftsfeldern. Den Start macht der Mazda MX-30 – das etwas andere E-Auto. 

  • Featured Image

    In diesem EU-Land fahren die ältesten Autos

    Die europäische Branchenvereinigung ACEA hat das Durchschnittsalter der Fahrzeuge auf Europas Straßen eruiert und die Werte einzelner Länder miteinander verglichen. Österreich fällt übrigens positiv auf! 

  • Featured Image

    Nutzen Sie die letzten Tage der Investitionsförderung

    Die Investitionsprämie mit einem nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 14 Prozent ist eine sinnvolle Maßnahme im Zuge der Coronahilfen der Regierung. Aber Achtung: Die Antragsfrist endet am 28.2.2021! Für die anschließende Umsetzung der Projekte räumt das Finanzministerium jetzt aber mehr Zeit ein. 

  • Featured Image

    VW und Mercedes-Benz haben aufgegeben

    Im Exklusiv-Interview mit der KFZ wirtschaft erklärt Ford Österreich-Geschäftsführer Danijel Dzihic, wo man VW und Mercedes-Benz überflügelt und warum Lastenfahrräder nicht die Lösung sind.

  • Featured Image

    Online-Verkauf von Neufahrzeugen: Tesla zeigt wie’s geht

    BearingPoint hat die Online-Angebote führender Automobilhersteller in den USA, China und Europa analysiert und bewertet. Tesla sticht durch Präsenz in allen Märkten und ausgefeilte Online-Sales-Angebote gegenüber den anderen OEMs heraus. Die deutschen Player haben Aufholbedarf. 

  • Featured Image

    Die Sache stinkt gewaltig!

    Die Regierung will im Juli 2021 die NoVA auf leichte Nutzfahrzeuge ausdehnen. Eine Schnappsidee! 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter