Allgemein
-
Recht praktisch: Inkassobüros lassen bei Verkehrsstrafen die Alarmglocken schrillen
Rechtsanwalt Dominik Leiter gibt in der KFZ Wirtschaft nützliche juristische Tipps für die Praxis.
-
Generalklausel COVID-19: So sichern Sie sich rechtlich vor Corona ab
Die Bundesinnung Fahrzeugtechnik hat ihr Mitgliederserviceangebot aktualisiert und in ihre Musterformulare zu den AGB/Reparaturbedingungen eine Generalklausel „COVID-19“ eingearbeitet.
-
Studie: E-Mobilität als Wertschöpfungstreiber in der heimischen Kfz-Branche
Eine neue Studie aus Österreich möchte belegen, welches Wertschöpfungspotenzial noch in der E-Mobilität steckt. Leider blieben fast alle wichtigen Fragen unbeantwortet.
-
Plug-in-Hybride: Der grüne Lack blättert ab
Die einen fördern sie, die anderen kaufen sie. Und immer mehr Experten kritisieren sie: Aktuelle Studien stellen Plug-in-Hybriden in Sachen CO2-Ausstoss kein gutes Zeugnis aus. Der VDA kontert scharf. Und die Konsumenten kaufen brav.
-
BMW Motorrad trotzt der Pandemie
Die Zweiradsparte von BMW konnte seine Wachstumsstrategie auch im Krisenjahr fortsetzen. In Österreich war man besonders erfolgreich.
-
Dakar-Sieg mit Motoren aus OÖ
BRP und seine mit Rotax-Motoren aus Gunskirchen ausgestatteten Can-Am Off-Road-Fahrzeuge errangen letzte Woche den vierten Sieg in Folge bei der Rallye Dakar 2021.
-
Peugeot und Fiat feiern Hochzeit
Der französische Peugeot-Hersteller PSA und Fiat Chrysler (FCA) schlossen sich diese Woche zum weltweit viertgrößten Autokonzern zusammen.
-
Studie belegt: Individualmobilität erlebt dank Corona einen Boom
Dese Studie will man gerne haben: Auch wenn die Pandemie der Autobranche zu schaffen macht, so hat sie das Auto als krisensicheres Fortbewegungsmittel durchaus aufgewertet. Das bestätigt eine Studie von willhaben, die für die Zukunft durchaus Mut macht. Jetzt gilt es digitale Potenziale auszuschöpfen.
-
Renault setzt mit Zoe starkes Zeichen
Das Jahresergebnis von der Renault-Gruppe in Österreich zeigt, dass die Franzosen einen guten Riecher im Bereich der E-Mobilität hatten.
-
Sehen teilweise grünen Fanatismus in der Regierung
Ferdinand O. Fischer, Sprecher des Zweiradhandels in der WKO, resümiert das Coronajahr 2020, ist erbost über die Ignoranz der Politik und schließt weitere Demonstrationen nicht aus.