Allgemein
-
LGO Seifried: „Vor 1. Oktober zulassen!“
Ab 1. Oktober 2020 ändert sich bei Neuzulassungen die Berechnungsmethode für die motorbezogene Versicherungssteuer. Dadurch steigt ausgerechnet bei SUVs und größeren Familienfahrzeugen der Preis. Autokäufer können jedoch der Teuerung zuvorkommen, weil die Händler gerüstet sind.
-
700 PS Kolben aus dem 3D-Drucker
Porsche, das Maschienenbauunternehmen Trumpf und Mahle produzieren die ersten Hochleistungskolben aus Aluminium aus einem 3D-Drucker.
-
Elektromobilität: Made in Austria
Das BMW Werk Steyr fertigt exklusiv sämtliche Gehäuse des E-Antriebs des neuen BMW iX3.
-
Social Media-Tipps für Kfz-Betriebe
Mit Autoreifenonline.at die ersten Schritte im eigenen Social Media-Auftritt meistern.
-
Weniger Gebrauchte zugelassen
Im ersten Halbjahr 2020 wurde insgesamt 9,5 Prozent weniger Kfz-Gebrauchtzulassungen registriert als letztes Jahr.
-
Castrol: Schließung der Produktion in Wiener Neudorf bis Mitte 2021
Castrol organisiert die europäische Schmierstoff-Produktion neu: Die "Konzentration des Produktions-Netzwerks auf weniger Standorte" soll die Wettbewerbsfähigkeit in Europa steigern. Der Preis: Schließung der Produktion in Wiener Neudorf bis Mitte 2021. Und: Abbau von 38 Arbeitsplätzen.
-
Pkw-Neuzulassungen im Juli 2020: -21,1%
Im Juli 2020 wurden laut Statistik Austria 24.784 Pkw neuzugelassen. Das entspricht einem Minus von 21,1%.
-
E-Mobilitätsbonus: Was gefördert wird
Das von der Bundesregierung geschnürte Förderungspaket für E-Pkw und leichte E-Nutzfahrzeuge für Privatpersonen, Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine.
-
Covid-19 Maßnahmen für Branche völlig wirkungslos
Die von der Bundesregierung gepante Investitionsprämie schließe konventionell betriebene Pkw und Lkw aus und erweise sich für die Automobilindustrie somit als "nutzlos“, kritisiert Karl-Heinz Rauscher, WKO.
-
Charity-Golfturnier brachte 17.000 Euro
Im Golfclub Schladming fand das diesjährige Charity-Golfturnier der Nürnberger und der Garanta Versicherung statt. Mit den Nenngeldern und zusätzlichen Spenden konnten 17.000 Euro aufgebracht werden, die karitativen Zwecken zugutekommen werden.