Allgemein
-
Ministerin Schramböck: „Unsere Wirtschaft war vor der Krise super und wird es danach wieder sein“
Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck hat sich zum Interview bereit erklärt. Sie erklärt, worauf Betriebe in der gegenwärtigen Corina-Krise vertrauen können. Priorität habe, Mitarbeiter zu halten.
-
BIM Harb: „Kündigungen vermeiden“
Bundesinnungsmeister Josef Harb hat die Werkstätten seiner beiden Standorte in Weiz und Voitsberg geöffnet. Einen Tipp für seine Mitglieder hat er nicht: „Ob geöffnet wird oder nicht, muss jeder nach seinen individuellen Rahmenbedingungen selbst entscheiden.“
-
Westermeyer: „Auf Notbetrieb“
Die Verordnung der Bundesregierung besage, dass in der Werkstätte grundsätzlich gearbeitet werden dürfe, wenn diese Arbeiten im Sinne der Systemerhaltung notwendig seien und wenn die Mitarbeiter ausreichend geschützt seien.
-
Betreten der Zulassungsstelle verboten
Das Betreten der Zulassungsstelle ist ab sofort nicht mehr gestattet, so Wilhelm Kast (BMVIT) im Erlass. Die Antragsteller müssen telefonisch oder online Kontakt mit ihrem Versicherer bzw. der Zulassungsstelle aufzunehmen.
-
Plädoyer für „Notdienst“
Erik Papinski, BIM der Karosseriebauer, plädiert dafür, dass die Karosseriebetriebe „echten Notdienst“ machen mögen. Die Gesundheit der Mitarbeiter sei wichtiger als alles andere.
-
Autohandel mit Onlineplattformen – Teil 1
Renate Grünzweig vom gleichnamigen Autohaus in Wiener Neudorf spricht über ihre Erfahrungen mit Onlineplattformen für den Neu- und Gebrauchtwagenverkauf.
-
Sonnleitner: „Zwei blaue Augen, aber kein Bauchschuss“
Max Sonnleitner, GF der gleichnamigen Autohäuser in OÖ, trifft eine erste Einschätzung, welche Folgen die Coronakrise haben wird und wie er gerade den Betrieb auslastet.
-
Nachgefragt bei BMW Austria – Coronakrise
Wir haben bei Michael Ebner, Presse- und Kommunikationschef bei BMW Austria, nachgefragt, wie die aktuelle Lage ist und wie das Unternehmen die Corona-Krise einschätzt.
-
Neuer Honda-Motorradhändler in Tirol
Honda verstärkt Zweirad-Markenpräsenz in Tirol mit Autohaus Moriggl als neuem Händlerpartner.
-
Liqui Moly: 1000€ Corona-Trostpflaster für Mitarbeiter
Liqui Moly-Chef Ernst Prost trotzt der Corona-Krise und setzt ein eindeutiges Zeichen: einmalig 1000 Euro brutto mehr für alle Mitarbeiter.