Autoindustrie
-
Busfahren mit Wasserstoff
Mit dem Hyundai Elec City Bus wird erstmals Wasserstoff als Treibstoff im österreichischen Linienverkehr eingesetzt.
-
Jetzt auch Alfa und Jeep: Händler-Ärger über Stellantis
Viele Händler der Stellantis-Marken sind mit dem neuen Bonusprogramm des Herstellers unzufrieden.
-
Lithium-Schatz in Kärnten
Das Unternehmen European Lithium treibt die Pläne für den umweltverträglichen Lithium-Abbau in einem Bergwerk in der Kärntner Gemeinde Wolfsberg voran.
-
Neuer Entwicklungsleiter am BMW Standort Steyr
Josef Honeder ist neuer Entwicklungsleiter am BMW Group Standort Steyr.
-
Heimisches E-Mobillty Start-up im Aufwind
Die Salzburg AG beteiligt sich mit 10 Prozent am oberösterreichischen Elektromobilitäts-Start-up Alveri.
-
Super-Bowl: Autohersteller schießt gegen VW und Tesla
E-Autobauer Polestar leistete sich erstmals einen Werbespot beim Super Bowl - und attackierte darin die Konkurrenz.
-
Taugt Wasserstoff nicht einmal für Lkw?
Eine Fraunhofer-Analyse sieht nun sogar bei Lkw batterieelektrische Systeme im Vorteil gegenüber Wasserstoff.
-
Die Zukunft ist elektrisch und autonom
Robert Steinböck, Head of R&D bei Moon Power, einer Tochtergesellschaft der Porsche Holding Salzburg, spricht über den Wandel in der Mobilität, wo wir stehen und wohin es gehen wird.
-
E-Autos: Suche nach neuen Standards
Experten kritisieren fehlende Standards für das Laden von Elektrofahrzeugen. Kreditkartenriese Visa fordert dafür auch standardisierte Zahlungsmöglichkeiten in Europa.
-
Verbrenner immer noch beliebt
Die Klimaumfrage der Europäischen Investitionsbank EIB zeigt: In Österreich wollen weniger Menschen Elektro- oder Hybridautos kaufen als in den meisten anderen Ländern Europas.