Autoindustrie

  • Featured Image

    Überraschung: Das sind die wertvollsten Autokonzerne der Welt

    Unter den 10 wertvollsten Autokonzernen der Welt befinden sich drei Unternehmen, die manch einer vielleicht noch gar nicht kennt. Zwei davon haben gemeinsam noch keine 1.000 Autos verkauft, sind aber bereits so viel wert wie Ford oder VW. Die KFZwirtschaft analysiert, was dahinter steckt. 

  • Featured Image

    Nanu: Die Autoindustrie verdient so viel wie nie

    Coronakrise hin, Halbleitermangel und Lieferengpässe her: Die globale Autoindustrie fährt trotzdem Rekordgewinne ein! Das ergibt eine Analyse von EY, die drei Gründe dafür nennt. 

  • Featured Image

    Leoni steigt aufs Gas

    Trotz anhaltender Schwierigkeiten wie den Lieferengpässen in der Autoindustrie laufen die Geschäfte der Zulieferindustrie gut. Nachdem bereits einige Konzerne wie zuletzt Schaeffler ihre Jahresprognosen angehoben haben, hat jetzt auch Leoni selbiges getan.

  • Featured Image

    Bugatti wird kroatisch

    VW verkauft die Mehrheit an der Luxusmarke Bugatti. Deren neuer Haupteigentümer sitzt in Dubrovnik. 

  • Featured Image

    Lieferengpässe sind das Symptom, aber nicht die Ursache des Problems

    Zuerst fehlte die Nachfrage, jetzt das Angebot: Die Autoindustrie kämpft mit Lieferengpässen bei Halbleitern. So ein Pech? Nein, viele der aktuellen Probleme sind hausgemacht, meint Chefredakteur Hans-Jörg Bruckberger und mahnt ein grundlegendes Umdenken ein - bei Politikern, Herstellern und nicht zuletzt auch Konsumenten. 

  • Featured Image

    Autohersteller kennen keine Krise

    Corona hin, Chipmangel her. Der Umsatz der 16 größten Autokonzerne der Welt ist im ersten Quartal um zehn Prozent gestiegen, der Gewinn wurde sogar vervierfacht. Das zeigt eine Analyse von EY. 

  • Featured Image

    Wachablöse am Automarkt: Tesla und die jungen Wilden

    Tesla ist nur die Spitze des Eisbergs: In der Autobranche ist ein Führungswechsel im Gange. Eine Analyse zeigt, wer die großen Gewinner und Verlierer sind. 

  • Featured Image

    Das schlechteste Autojahr seit 33 Jahren

    Das Autojahr 2020 war düster. Die Corona-Pandemie, Steuererhöhungen und Lockdowns haben dem Handel geschadet und den Automobilimporteuren dramatisch zugesetzt. Eine Zahl zeigt eindeutig, wie tief der Fall war. 

  • Featured Image

    Alles neu bei Renault

    Die Groupe Renault baut sich unter dem neuen CEO Luca de Meo komplett um. Und: Ein Kultauto feiert sein Comeback.

  • Featured Image

    PHS: Corona hinterlässt Spuren

    Bei der Jahrespressekonferenz der Porsche Holding Salzburg (PHS) wird deutlich, wie schwer die Automobilwirtschaft von der Pandemie getroffen wurde.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter