Auto & Politik
-
Neue Regeln für den Batterie-Kreislauf
Die aktuelle EU-Batterieverordnung bringt für Kfz-Werkstätten neue Herausforderungen in punkto E-Autobatterien mit sich.
-
Macht Wasserstoff das Rennen?
Am Wiener Motorensymposium diskutieren Experten, welche Rolle Wasserstoff im Mobilitätszirkus spielen wird.
-
KFZ-Bezirksstammtisch in Salzburg
Branchenvertreter der Wirtschaftskammer Salzburg bringen Zahlen, Trends und Daten der Kfz-Branche in alle Regionen.
-
Autofunk mit CITA Präsident
CITA Präsident Gerhard Müller steht in der März-Ausgabe des „Autofunk“ Podcasts Rede und Antwort.
-
Fester Glaube an e-fuels
Das kürzlich in Wien gegründete Konsortium IFE Austria GmbH will die Herstellung von e-fuels vorantreiben.
-
Motoren-Elite in Wien
Zum bereits 45. Mal tagen internationale Motorenexperten Ende April in der Wiener Hofburg.
-
Rechnungshof: Pkw-Emissionen zu hoch
Ein Bericht des Europäischen Rechnungshofs zeigt: Die Pkw-Emissionen sind seit 12 Jahren nicht zurückgegangen.
-
Vernetzte Autos als Hacker-Zielscheibe
Im Rahmen eines Hacking-Wettbewerbs in Tokio wurden 49 Sicherheitslücken in vernetzten Fahrzeugen entdeckt.
-
Carsharing mit Kreditkarte
Carsharing-Anbieter Eloop kooperiert mit Zahlungsdienstleister Visa, um Anreize im Corporate Carsharing zu setzen.
-
Mit Biosprit zum Klimaziel
Der ÖAMTC zeigt anhand einer aktuellen Studie, wie sich die Klimaziele 2030 auch erreichen lassen.