Auto & Politik
-
Fortschritte beim Batterie-Recycling
Das Forschungsprojekt „BattBox“ entwickelt Verfahren, mit denen Batterien künftig automatisiert zerlegt werden sollen.
-
„Bitte jetzt unterschreiben!“
Initiator Gerhard Lustig spricht im Interview über seine Beweggründe für das Volksbegehren „25 % Kosten runter!“
-
Stellantis investiert in saubere Batterien
Stellantis Ventures beteiligt sich an am Unternehmen Tiamat, das die Natrium-Ionen-Batterietechnologie entwickelt.
-
Neuer Innungsmeister in NÖ
Karl Scheibelhofer, langjähriger Landesinnungsmeister der NÖ Fahrzeugtechnik, hat seine Agenden übertragen.
-
Turmöl hat neuen Eigentümer
Die polnische Orlen SA hat die Doppler Energie GmbH mit ihrer Marke Turmöl Anfang Jänner 2024 übernommen.
-
Kristallwelt am Armaturenbrett
Continental präsentiert auf der CES 2024 das erste Automobildisplay, das vollständig in einen Kristall integriert ist.
-
Zweites Leben für Elektromotoren
Das Fraunhofer Institut entwickelt nun eine moderne Kreislaufwirtschaft für Elektromotoren.
-
Roboter laden E-Autos
VW und Bosch testen ein System, das E-Autos fahrerlos zu freien Parkplätzen leitet und dort automatisch auftankt.
-
VW nimmt KI mit an Bord
Auf der CES 2024 zeigt VW erste Fahrzeuge, bei denen der Chatbot „ChatGPT“ im Sprachassistenten IDA integriert ist.
-
BMW will mehr digitale Erlebnisse
Im Mittelpunkt des BMW-Auftritts auf der CES 2024 stehen Infotainment-Produkte für aktuelle und künftige Modelle.