Zauberwort „Defossilisierung“

    Wissenschaftler, Praktiker und Medienvertreter diskutierten im Österreichischen Journalisten Club über Relevanz und Praxistauglichkeit kohlenstoff-neutraler Antriebssysteme.

    Inspektionen für E-Fahrzeuge

    Aktualisierte EU-Vorschriften sollen mehr Sicherheit auf den Straßen, weniger Luftverschmutzung und digitale Fahrzeugdokumente mit sich bringen.

    E-Mobilität verändert Reifenmarkt

    Die neue EV-Reifenstudie des Marktforschungsunternehmen UScale analysiert das Nutzerverhalten in der Elektromobilität und liefert überraschende Ergebnisse.

    Auto & Politik

    • Featured Image

      Liqui Moly investiert in Additive

      Schmierstoffhersteller Liqui Moly investiert 8 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Additiv-Produktion in Ulm.

    • Featured Image

      Lieber Öffi als Auto?

      Die AutoScout24-Trendstudie zeigt: Die Wichtigkeit des eigenen Pkw hängt von der Qualität der öffentlichen Anbindung ab.

    • Featured Image

      Assistent, bitte bremsen

      Mehr als 10 Millionen aller seit 2012 weltweit verkauften Mercedes-Benz Pkw sind mit Fußgängernotbremssystem ausgestattet.

    • Featured Image

      Strom tanken im Supermarkt

      Shell und die Rewe Group errichten Shell Recharge Schnellladesäulen mit 150 kW Ladeleistung an Billa, Bipa und Penny Standorten.

    • Featured Image

      Branchensieger bei Autovermietern

      Die unabhängige ÖGVS Verbraucherstudie prüfte Angebot und Kundenservice von Autovermietern und kürte einen Branchensieger.

    • Featured Image

      Mehr Ladesäulen für Österreich

      Das Programm „LADIN-Ladeinfrastruktur“ fördert den Ausbau von Schnelllade-infrastruktur in unterversorgten Gebieten.

    • Featured Image

      Die Suche nach der „grünen“ Batterie

      Am Austrian Institute of Technology AIT werden "grüne" Batterien für E-Autos und Flugzeuge entwickelt.

    • Featured Image

      Konstruieren in 3D

      Die 3D Software Applikation „Catia“ wird in der Automobil- und Zulieferindustrie für anschauliche Konstruktionen verwendet.

    • Featured Image

      Fahren ohne Hände

      Mit Software von TTTech Auto aus Wien und Kameras von Mobileye aus Jerusalem sollen Roboterautos in Zukunft sicherer werden.

    • Featured Image

      Wieviel PS hat mein E-Auto wirklich?

      Das Grazer Prüftechnik-Unternehmen KS Engineers erhielt die erste UN-Akkreditierung zur Leistungsmessung von E-Autos.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter