Allrad-Pick-ups von NoVA befreit

    Die Bundesregierung hat die Normverbrauchsabgabe (NoVA) für Pick-ups mit Doppelkabine und mit permanentem Allradantrieb abgeschafft.

    „E-Fuels sind nicht aufzuhalten“

    Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich, betont im Interview die wichtige Rolle synthetischer Kraftstoffe bei der Dekarbonisierung des Verkehrs.

    Die Prophezeiung des E-Professors

    Manfred Schrödl, Leiter des Institutes für Energiesysteme und Elektrische Antriebe an der TU Wien ist davon überzeugt, dass sich E-Autos bald endgültig durchsetzen werden.

    Auto & Politik

    • Copyright: Magna / BU: Magna präsentiert seine Innovationen bei nachhaltigen Materialien, intelligenten Antriebstechnologien und Energiespeicherung auf der IAA Mobility 2025 in Halle B3, Stand E40.

      Innovationen von Magna

      Magna wird auf der IAA Mobility in München ein breites Portfolio an nachhaltigen Materialien, Antriebssträngen und Energiespeichersystemen vorstellen.

    • Copyright: ÖVK / BU: Torsten Eder, Vice President Electrified Drive Systems bei Mercedes-Benz Cars Development, präsentierte den neuen leistungsstarken Axialflussmotor.

      „V8 der elektrischen Ära“

      Mercedes-Benz stellte auf dem diesjährigen Wiener Motorensymposium einen selbst entwickelten Elektromotor vor, der ohne Seltene Erden auskommt.

    • Copyright: Kurz Group / BU: Der erste digital verifizierbare Hologrammstreifen sichert das umfangreiche globale Ersatzteilnetzwerk der BMW Group mit über 40 Millionen im Umlauf befindlichen Teilen ab.

      Schutz vor gefälschten Ersatzteilen

      Gemeinsam mit der deutschen Leonhard Kurz Stiftung entwickelte die BMW Group einen effizienten Markenschutz für Original-Ersatzteile.

    • Copyright: BMW Group / BU: Der Initialmoment zum Serienproduktionsstart des E-Antriebs im BMW Group Werk Steyr: Klaus von Moltke, Leiter Motorenproduktion der BMW AG, mit dem österreichischen Bundeskanzler Christian Stocker und Milan Nedeljković, Produktionsvorstand BMW AG (v. l.).

      Meilenstein für BMW-Werk Steyr

      Erstmals in der Geschichte des BMW-Motorenwerks in Steyr mit seinen 4.900 Beschäftigten startet die Serienproduktion eines vollelektrischen Antriebs.

    • Oliver Blume in weißem Hemd und dunklem Sakko lächelt in die Kamera

      VW erhält Innovationspreis

      Die Volkswagen Group wurde mit dem Automotive Innovations Award des Center of Automotive Management als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet.

    • Copyright: Peter Seipel / BU: Ein zentrales Anliegen für Emin Yilmaz ist die Ausweitung des Reparaturbonus auf Autoreparaturen.

      WKW auf Erneuerungskurs

      Der Wiener Landesinnungsmeister Emin Yilmaz, Inhaber einer Kfz-Werkstatt und eines Reifengroßhandels, erklärt im Interview, was die WKW in Zukunft für ihre Mitglieder tun will.

    • Copyright: Mercedes-Benz / BU: Heimo Aichmaier (GF E.ON Drive Austria GmbH), Drazen Ivancic (Director Insurance & Flexible Products Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH), Michael Springmann (CEO Mercedes-Benz High Power Charging Europe GmbH), Jonas Prudlo (Chief Technology Officer eMobility E.ON Drive GmbH) (v.l.).

      Mercedes startet eigenes Ladenetz

      Mercedes-Benz eröffnete kürzlich in Parndorf seinen ersten eigenen Charging Hub in Österreich. Innerhalb eines Jahres sind fünf weitere Ladeparks geplant.

    • Copyright: Bosch / BU: Bosch setzt KI beim automatisierten Fahren zum Beispiel bei der Umfeldwahrnehmung und bei der Fahrplanung ein.

      Bosch setzt auf KI

      Bosch strebt mit hohen Investitionen auf KI als Wachstumstreiber nach einem Umsatzplus bei Lösungen für assistiertes und automatisiertes Fahren.

    • Copyright: Volkswagen AG / BU: Seit 01. Oktober 2022 ist Kai Grünitz Markenvorstand für den Bereich Technische Entwicklung von Volkswagen Pkw.

      VW nimmt Herausforderung an

      VW-Entwicklungschef Kai Grünitz stellte am Wiener Motorensymposium die künftige Modellpolitik des Autokonzerns vor und beantwortete die Fragen der Fachjournalisten.

    • Copyright: Marc Wittkowski / BU: Nach den ÖAMTC-Testergebnissen sind einige Ganzjahresreifen empfehlenswert und können für Wenigfahrer:innen eine echte Alternative darstellen.

      Ganzjahresreifen: Licht und Schatten

      Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen hat der ÖAMTC 16 aktuelle Modelle der Dimension 225/45 R17 getestet – mit ambivalenten Ergebnissen.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"