Auto & Politik
-
Innovationen von Magna
Magna wird auf der IAA Mobility in München ein breites Portfolio an nachhaltigen Materialien, Antriebssträngen und Energiespeichersystemen vorstellen.
-
„V8 der elektrischen Ära“
Mercedes-Benz stellte auf dem diesjährigen Wiener Motorensymposium einen selbst entwickelten Elektromotor vor, der ohne Seltene Erden auskommt.
-
Schutz vor gefälschten Ersatzteilen
Gemeinsam mit der deutschen Leonhard Kurz Stiftung entwickelte die BMW Group einen effizienten Markenschutz für Original-Ersatzteile.
-
Meilenstein für BMW-Werk Steyr
Erstmals in der Geschichte des BMW-Motorenwerks in Steyr mit seinen 4.900 Beschäftigten startet die Serienproduktion eines vollelektrischen Antriebs.
-
VW erhält Innovationspreis
Die Volkswagen Group wurde mit dem Automotive Innovations Award des Center of Automotive Management als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet.
-
WKW auf Erneuerungskurs
Der Wiener Landesinnungsmeister Emin Yilmaz, Inhaber einer Kfz-Werkstatt und eines Reifengroßhandels, erklärt im Interview, was die WKW in Zukunft für ihre Mitglieder tun will.
-
Mercedes startet eigenes Ladenetz
Mercedes-Benz eröffnete kürzlich in Parndorf seinen ersten eigenen Charging Hub in Österreich. Innerhalb eines Jahres sind fünf weitere Ladeparks geplant.
-
Bosch setzt auf KI
Bosch strebt mit hohen Investitionen auf KI als Wachstumstreiber nach einem Umsatzplus bei Lösungen für assistiertes und automatisiertes Fahren.
-
VW nimmt Herausforderung an
VW-Entwicklungschef Kai Grünitz stellte am Wiener Motorensymposium die künftige Modellpolitik des Autokonzerns vor und beantwortete die Fragen der Fachjournalisten.
-
Ganzjahresreifen: Licht und Schatten
Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen hat der ÖAMTC 16 aktuelle Modelle der Dimension 225/45 R17 getestet – mit ambivalenten Ergebnissen.