Auto & Politik
-
Automechanika Frankfurt verzeichnet große Nachfrage und gründet Classic Alliance
„Noch nie hatten so viele Unternehmen ihre Messebeteiligung zum vergleichbaren Zeitpunkt bestätigt wie heute. Wir verzeichnen für alle Produktbereiche der Messe eine ausgesprochen hohe Rückmeldequote“, erklärt Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt. Heruntergebrochen auf die Karosserie- und Lackbranche bedeutet das in Zahlen und Namen: 80% der Halle 11 ist bereits ein Jahr vor der Messe ausgebucht. Zu den ausstellenden Unternehmen zählen u.a. 3M, Axalta Coating Systems, SATA, BASF Coatings, Vosschemie, Wolf Anlagentechnik, Sehon Lackieranlagen, KAPCI Coatings, Mirka, Anest Iwata, Cartec Autotechnik…
-
Kauf gebrauchter E-Autos bleibt für viele keine Option
Mehr als die Hälfte der Autokäufer können sich auch 2025 nicht vorstellen, ein gebrauchtes Elektrofahrzeug zu erwerben. Das zeigt die aktuelle DEKRA/Ipsos-Studie „Gebrauchtwagen in Deutschland 2025“.
-
Österreichs Automarkt auf Erholungskurs
Der österreichische Pkw-Markt setzt seinen Aufwärtstrend 2025 fort: In den ersten drei Quartalen wurden 215.115 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Plus von 12,6 Prozent oder 24.092 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit zeigt sich die Branche weiterhin robust – trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds.
-
Vertrauen, Transparenz und Erschwinglichkeit müssen an erster Stelle stehen
Die Beschleunigung der Einführung von Elektrofahrzeugen (EV) in Europa hängt von drei Säulen ab: Vertrauen, Transparenz und Erschwinglichkeit. Dies war die klare Botschaft einer Veranstaltung im Europäischen Parlament.
-
Xpeng startet in Österreich
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng expandiert nach Österreich. Unter der Leitung von Country Manager Georg Staudinger baut das Unternehmen derzeit ein landesweites Händlernetz auf und will bis Ende 2026 rund 20 Standorte eröffnen.
-
Allrad-Pick-ups von NoVA befreit
Die Bundesregierung hat die Normverbrauchsabgabe (NoVA) für Pick-ups mit Doppelkabine und mit permanentem Allradantrieb abgeschafft.
-
„E-Fuels sind nicht aufzuhalten“
Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich, betont im Interview die wichtige Rolle synthetischer Kraftstoffe bei der Dekarbonisierung des Verkehrs.
-
Die Prophezeiung des E-Professors
Manfred Schrödl, Leiter des Institutes für Energiesysteme und Elektrische Antriebe an der TU Wien ist davon überzeugt, dass sich E-Autos bald endgültig durchsetzen werden.
-
Neuheiten-Feuerwerk von VW
Anlässlich der diesjährigen IAA Mobility in München zeigt Volkswagen vier Modellneuheiten und unterstreicht damit den Anspruch, Mobilität für alle zu bieten.
-
Innovative Prüftechnik für Wasserstofftanks
Ein Unternehmen aus Oberösterreich wird mit seinem patentierten Prüfverfahren für Wasserstofftanks zum Vorreiter für Mobilität mit Wasserstoffantrieb.









