Neuheiten-Feuerwerk von VW

    Anlässlich der diesjährigen IAA Mobility in München zeigt Volkswagen vier Modellneuheiten und unterstreicht damit den Anspruch, Mobilität für alle zu bieten.

    Innovative Prüftechnik für Wasserstofftanks

    Ein Unternehmen aus Oberösterreich wird mit seinem patentierten Prüfverfahren für Wasserstofftanks zum Vorreiter für Mobilität mit Wasserstoffantrieb.

    BASF kooperiert mit Toyota

    BASF Coatings schließt eine strategische Partnerschaft mit Toyota Motor Europe zur Entwicklung des nachhaltigen Body&Paint-Programms.

    Auto & Politik

    • Copyright: BMW Group / BU: Der Initialmoment zum Serienproduktionsstart des E-Antriebs im BMW Group Werk Steyr: Klaus von Moltke, Leiter Motorenproduktion der BMW AG, mit dem österreichischen Bundeskanzler Christian Stocker und Milan Nedeljković, Produktionsvorstand BMW AG (v. l.).

      Meilenstein für BMW-Werk Steyr

      Erstmals in der Geschichte des BMW-Motorenwerks in Steyr mit seinen 4.900 Beschäftigten startet die Serienproduktion eines vollelektrischen Antriebs.

    • Oliver Blume in weißem Hemd und dunklem Sakko lächelt in die Kamera

      VW erhält Innovationspreis

      Die Volkswagen Group wurde mit dem Automotive Innovations Award des Center of Automotive Management als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet.

    • Copyright: Peter Seipel / BU: Ein zentrales Anliegen für Emin Yilmaz ist die Ausweitung des Reparaturbonus auf Autoreparaturen.

      WKW auf Erneuerungskurs

      Der Wiener Landesinnungsmeister Emin Yilmaz, Inhaber einer Kfz-Werkstatt und eines Reifengroßhandels, erklärt im Interview, was die WKW in Zukunft für ihre Mitglieder tun will.

    • Copyright: Mercedes-Benz / BU: Heimo Aichmaier (GF E.ON Drive Austria GmbH), Drazen Ivancic (Director Insurance & Flexible Products Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH), Michael Springmann (CEO Mercedes-Benz High Power Charging Europe GmbH), Jonas Prudlo (Chief Technology Officer eMobility E.ON Drive GmbH) (v.l.).

      Mercedes startet eigenes Ladenetz

      Mercedes-Benz eröffnete kürzlich in Parndorf seinen ersten eigenen Charging Hub in Österreich. Innerhalb eines Jahres sind fünf weitere Ladeparks geplant.

    • Copyright: Bosch / BU: Bosch setzt KI beim automatisierten Fahren zum Beispiel bei der Umfeldwahrnehmung und bei der Fahrplanung ein.

      Bosch setzt auf KI

      Bosch strebt mit hohen Investitionen auf KI als Wachstumstreiber nach einem Umsatzplus bei Lösungen für assistiertes und automatisiertes Fahren.

    • Copyright: Volkswagen AG / BU: Seit 01. Oktober 2022 ist Kai Grünitz Markenvorstand für den Bereich Technische Entwicklung von Volkswagen Pkw.

      VW nimmt Herausforderung an

      VW-Entwicklungschef Kai Grünitz stellte am Wiener Motorensymposium die künftige Modellpolitik des Autokonzerns vor und beantwortete die Fragen der Fachjournalisten.

    • Copyright: Marc Wittkowski / BU: Nach den ÖAMTC-Testergebnissen sind einige Ganzjahresreifen empfehlenswert und können für Wenigfahrer:innen eine echte Alternative darstellen.

      Ganzjahresreifen: Licht und Schatten

      Gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen hat der ÖAMTC 16 aktuelle Modelle der Dimension 225/45 R17 getestet – mit ambivalenten Ergebnissen.

    • Copyright: emotions by morgenstern photographer / BU: Bundesinnungsmeister-Stv Thomas Marichhofer bekennt sich zur stetigen Weiterentwicklung der technischen Vorschriften, mahnt jedoch Augenmaß und Praxistauglichkeit ein.

      EU-Reform der Pickerlprüfung

      Die EU-Kommission hat eine Überarbeitung der PTI-Richtlinien vorgestellt. Die Bundesinnung der Fahrzeugtechnik bringt Kritik und Vorschläge zur praktischen Umsetzbarkeit ein.

    • Copyright: BYD / Philipp Lipiarski / BU: Stella Li, Executive Vice President von BYD und Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG geben die Kooperation bekannt.

      Stahl aus Linz für BYD

      BYD hat den Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine als Hauptlieferant für sein neues Pkw-Werk in Ungarn auserkoren.

    • Copyright: Peter Seipel / BU: Bundesinnungsmeister Roman Keglovits-Ackerer, WKO-Referent Andreas Westermeyer, Abgeordneter Wolfgang Moitzi und der stv. Bundesinnungsmeister Thomas Marichhofer beim Gedankenaustausch im Parlament (v.l.).

      Die sozial verträgliche Mobilität

      Bei einem Besuch von Branchenvertretern im Parlament gab der Obmann des Verkehrs-Ausschusses Wolfgang Moitzi einen Ausblick auf die künftige Mobilitäts-Orientierung der Regierung.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter