Zauberwort „Defossilisierung“

    Wissenschaftler, Praktiker und Medienvertreter diskutierten im Österreichischen Journalisten Club über Relevanz und Praxistauglichkeit kohlenstoff-neutraler Antriebssysteme.

    Inspektionen für E-Fahrzeuge

    Aktualisierte EU-Vorschriften sollen mehr Sicherheit auf den Straßen, weniger Luftverschmutzung und digitale Fahrzeugdokumente mit sich bringen.

    E-Mobilität verändert Reifenmarkt

    Die neue EV-Reifenstudie des Marktforschungsunternehmen UScale analysiert das Nutzerverhalten in der Elektromobilität und liefert überraschende Ergebnisse.

    Auto & Politik

    • Magna baut Hybridantrieb

      Magna liefert sein neues Hybridantriebssystem DHD Duo an einen führenden chinesischen Automobilhersteller.

    • BMW lebt Inklusion

      BMW-Instruktorin Tina Schmidt-Kiendl hat ein Fahrsicherheitstraining für Menschen mit Behinderung entwickelt.

    • Mit Technik-Optimismus aus der Krise

      Uwe Grebe von der TU Wien wünscht sich mehr Technik-Enthusiasmus, um die Wirtschaft stärker und Autos klimafit zu machen.

    • Featured Image

      Kampf dem Tod im Straßenverkehr

      Für die interaktive Online-Weltkarte unter www.dekra-vision-zero.com werten die Dekra Experten kontinuierlich die jeweils neuesten verfügbaren Unfallstatistiken aus. Für insgesamt 29 Länder in Europa, Amerika, Asien und Ozeanien verzeichnet die Karte jene Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern, die seit 2009 in mindestens einem Jahr das Ziel von null Verkehrstoten erreicht haben. Dazu zählen auch sechs Städte in Österreich. Den Dekra Vision Zero Award 2024 erhält das nordrhein-westfälische Rheine. In der Stadt an der Ems mit rund 78.000 Einwohnern gab es…

    • Hybride mit schlechter Klimabilanz

      Im Rahmen von Green NCAP untersuchten der ÖAMTC und seine Partnerorganisationen die Klimabilanz aktueller Fahrzeuge.

    • E-Autos als Stromspeicher

      14 österreichische Partner arbeiten am Projekt „Vehicle to Grid“ für die Nutzung von E-Autos als Stromspeicher.

    • Studie: Die Wende kann gelingen

      Laut der Roland Berger Studie „Automotive Outlook 2040“ hat Europas Autoindustrie trotz des harten Wettbewerbs Zukunft.

    • Featured Image

      Neuer Kreislauf für alte Reifen

      Die deutsche Initiative „New Life“ will zeigen, welche Vorteile eine klimagerechten Altreifenverwertung mit sich bringt.

    • Netzwerk der Zulieferer in OÖ

      Der Automobil-Cluster in OÖ bietet Zulieferern, Forschern und Entwicklern eine Plattform für den Austausch an.

    • Das Auto bleibt Statussymbol

      Laut der Continental-Mobilitätsstudie 2024 ist das Auto heute für mehr als die Hälfte der Jüngeren ein Prestigeobjekt.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter