Wirtschaft

  • Copyright: Arval/L.Schedl / BU: Gregor Bilik, Geschäftsführer Arval Austria, setzt auf einen Mix aus Neu- und Gebrauchtwagen.

    Fuhrpark-Trends 2025

    Die aktuelle Studie des Arval Mobility Observatory zeigt, dass Unternehmen trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin in ihre Flotten investieren.

  • Copyright: ÖAMTC/Wittkowski / BU: Laut ÖAMTC spricht die schwache Leistung auf Asphalt gegen die Verwendung von All-Terrain-Reifen im Straßenverkehr.

    Keine Empfehlung für All-Terrain-Reifen

    Ein aktueller Test des ÖAMTC und seiner Partnerorganisationen mit acht All-Terrain-Reifen zeigt deutlich längere Bremswege als mit Ganzjahresreifen.

  • Copyright: Melzer PR/Peroutka / BU: Alexander Decker (Verbund Energy4Business GmbH), Klaus Schmid (Vizepräsident des IFWK), Markus Schermann, Gabriela Maria Straka, Christoph Bichler, Karl Huber, Bernhard Geringer, Rudolf J. Melzer, Timo Völker (Die Presse) (v.l.)

    Zauberwort „Defossilisierung“

    Wissenschaftler, Praktiker und Medienvertreter diskutierten im Österreichischen Journalisten Club über Relevanz und Praxistauglichkeit kohlenstoff-neutraler Antriebssysteme.

  • Copyright: emotions by morgenstern photographer / BU: Thomas Marichhofer ist Landesinnungsmeister der Steiermark und Leiter Kompetenzcenter Technik der Bundesinnung Fahrzeugtechnik

    Inspektionen für E-Fahrzeuge

    Aktualisierte EU-Vorschriften sollen mehr Sicherheit auf den Straßen, weniger Luftverschmutzung und digitale Fahrzeugdokumente mit sich bringen.

  • Copyright: Kia / BU: Mit dem vollelektrischen Kompakt-SUV EV3 gewinnt Kia zum zweiten Mal in Folge.

    Die Elektroautos des Jahres

    Bei der Verleihung der 2025 World Car Awards auf der New York International Auto Show wurde der Kia EV3 „World Car of the Year“ und der Hyundai Inster „World Electric Vehicle“.

  • Copyright: Solar Promotion GmbH / BU: Auf der Sonderschau „Bidirektionales Laden“ können sich die Besucher von 7. bis 9. Mai 2025 in Halle C6 der Messe München über bereits heute verfügbare Komponenten und Lösungen des Bidirektionalen Ladens informieren.

    Energiewende auf vier Rädern

    Aktuelle Simulationen von Forschern zeigen, dass bidirektionale Fahrzeuge entscheidend für die Netzstabilität und den Übergang zu erneuerbaren Energien sind.

  • Copyright: Moon Power / BU: Die neue Webseite des Kompetenzzentrums Moon Power bietet interessante Innovationen für Elektromobilisten.

    Moon-Power für die E-Mobilität

    Moon Power, das Kompetenzzentrum der Porsche Holding für alle Facetten der Elektromobilität, präsentiert sich mit einem neuen Webauftritt und neuen Services.

  • Copyright: Schaeffler / BU: Schaeffler erweitert sein Angebot an Fahrwerkskomponenten und -systemen um Karosserieanwendungen

    Schaeffler zeigt Flagge in China

    Schaeffler zeigt auf der Auto Shanghai 2025 unter anderem sein neues Portfolio von Elektrifizierungs- und Fahrwerkslösungen.

  • Copyright: Aviloo / BU: Beim Aviloo-Praxistest zeigte sich, dass der Dachträger der größte Reichweitenkiller ist.

    Fahrräder kosten Reichweite

    Ein ausführlicher Praxistest des Batterieprüf-Experten Aviloo, wie sich die Mitnahme von Fahrrädern am Pkw auswirkt, entlarvt Mythen und liefert Fakten.

  • Copyright: AIT / BU: Wolfgang Hofer (B&C Privatstiftung), Birgit Noggler (B&C Privatstiftung), Barbara Herndler (AIT), Brigitte Bach (AIT), Ernst Katzmaier (Infineon Technologies Austria AG), Markus Makoschitz (AIT), Sumanta Biswas (AIT), Alexander Svejkovsky (AIT) und Erich Hampel (B&C Privatstiftung) (v.l.).

    Preisgekröntes Schnellladen

    Das AIT Austrian Institute of Technology gewinnt mit dem Projekt „Medusa“ (Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz) den renommierten Houskapreis.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"