Diagnosekrimi
-
VW Golf 3: Totalausfall bei Regen
Ein 16 Jahre alter VW Golf bringt seinen Besitzer gehörig ins Schwitzen, als ausgerechnet mitten in einem Platzregen auf der Landstraße der Scheibenwischer ausfällt.
-
Siems & Klein: Service-Tipp für Bremsenprüfstände
Ist Ihr Bremsenprüfstand bereit für den Herbst und Winter? Mit dieser Checkliste können Sie sofort überprüfen, ob Ihr Bremsenprüfstand noch korrekt funktioniert oder eventuell eine Wartung benötigt.
-
Ford Kuga: Fehler im System
Ein 10 Jahre alter FORD KUGA ärgert seinen Besitzer eines Tages mit Startproblemen. Als er dann während einer längeren Fahrt plötzlich ins Notprogramm fällt, ist ein Werkstattbesuch unvermeidlich.
-
VW Tiguan: Mysteriöse Zündaussetzer
Ein acht Jahre alter VW Tiguan ärgert seinen Besitzer eines Tages mit Zündaussetzern und einem unrunden Motorlauf. In der Werkstatt geben die Fehlermeldungen am Diagnosegerät erst einmal Rätsel auf, der Fall wächst sich zum Diagnosekrimi aus.
-
Opel Astra: Das beleidigte Steuergerät
Diesmal kommt unser Diagnosekrimi aus dem Autohaus Wanitschek im niederösterreichischen Leiben. Der mysteriöse Fehler trat bei einem sechs Jahre alten OPEL ASTRA J auf.
-
Ford C-Max: Plötzlicher Leistungsverlust
Ein 13 Jahre alter FORD C-MAX wird bockig und weigert sich wiederholt, dem Druck aufs Gaspedal zu gehorchen. Erst beim vierten Werkstattbesuch wird die Ursache des Leistungsverlusts gefunden.
-
Opel Ampera: Hochspannende Fehlersuche
Ein sechs Jahre alter OPEL AMPERA schlägt immer dann Fehleralarm, wenn er bergauf fährt. Da der Elektro-Benzin-Hybrid zum Fuhrpark des ÖAMTC gehört, machen sich die Hochvoltexperten des Autofahrerclubs auf die Suche nach der mysteriösen Ursache.
-
BMW E36 compact: Das Schiebedach-Problem
Können Online-Foren und Do-It-Yourself-Videos bei der Suche nach mysteriösen Defekten helfen? Wir überprüfen die Qualität der gebotenen Infos an einem konkreten Beispiel.
-
Toyota RAV4: Druckverlust im Reifen
Ein vier Jahre alter TOYOTA RAV4 kommt mit leuchtender Warnlampe, die Druckverlust in einem Reifen meldet, in die Werkstatt. Die anfangs simpel erscheinende Reparatur entwickelt sich zu einer aufwendigen Fehlersuche.
-
KTM 690 SM: Defekt am Sensor
Nicht nur Autos, auch Motorräder werden zunehmend mit elektronischen Komponenten und dazu passenden Steuergeräten aufgerüstet. Ein Fest für den Fehlerteufel, der diesmal bei einer KTM 690 SM zugeschlagen hat.









