Fahrzeughandel
-
Eine Million CUPRA: Mehr als nur eine Zahl
CUPRA hat einen historischen Meilenstein erreicht: Das millionste Fahrzeug der Marke lief in Martorell vom Band. Der Erfolg untermauert die rasante Entwicklung der jungen Automarke und markiert den Beginn einer neuen Ära der Elektrifizierung.
-
Kauf gebrauchter E-Autos bleibt für viele keine Option
Mehr als die Hälfte der Autokäufer können sich auch 2025 nicht vorstellen, ein gebrauchtes Elektrofahrzeug zu erwerben. Das zeigt die aktuelle DEKRA/Ipsos-Studie „Gebrauchtwagen in Deutschland 2025“.
-
Österreicher sparen kürzer auf gebrauchten VW Golf
AutoScout24-Kaufkraft-Spiegel zeigt: Preise sinken, Kaufkraft steigt. Laut AutoScout24 benötigen Österreicher 2024 im Schnitt 6,1 Monatsgehälter, um sich einen gebrauchten VW Golf leisten zu können – 0,6 Monate weniger als im Vorjahr. Damit verbessert sich die Kaufkraft spürbar.
-
Studie: Leasing treibt Interesse an E-Autos
Eine Umfrage von mobile.de zeigt: Während Finanzierer und Barkäufer weiterhin Benziner bevorzugen, interessieren sich Leasing-Nutzer deutlich stärker für Elektroautos. Leasing gilt zudem als flexible und kostentransparente Option.
-
Österreichs Automarkt auf Erholungskurs
Der österreichische Pkw-Markt setzt seinen Aufwärtstrend 2025 fort: In den ersten drei Quartalen wurden 215.115 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Plus von 12,6 Prozent oder 24.092 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit zeigt sich die Branche weiterhin robust – trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds.
-
GARANTA: 3 Jahre Rundum-Schutz für Kfz-Betriebe
Mit dem Ziel, dem Kfz-Gewerbe eine Versicherungslösung rund ums Autohaus zu bieten, hat die GARANTA in Zusammenarbeit mit den Interessensvertretungen in der Wirtschaftskammer ein branchenspezifisches Versicherungspaket entwickelt. Vor drei Jahren eingeführt, hat sich der GARANTA Spezial-Schutz inzwischen sehr gut bewährt.
-
Vertrauen, Transparenz und Erschwinglichkeit müssen an erster Stelle stehen
Die Beschleunigung der Einführung von Elektrofahrzeugen (EV) in Europa hängt von drei Säulen ab: Vertrauen, Transparenz und Erschwinglichkeit. Dies war die klare Botschaft einer Veranstaltung im Europäischen Parlament.
-
Xpeng startet in Österreich
Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng expandiert nach Österreich. Unter der Leitung von Country Manager Georg Staudinger baut das Unternehmen derzeit ein landesweites Händlernetz auf und will bis Ende 2026 rund 20 Standorte eröffnen.
-
Autoscout24: Preise sinken, Nachfrage nach E-Autos steigt
Eine Studie von AutoScout24 zeigt: Gebrauchte Elektroautos werden günstiger, das Interesse der Käufer nimmt deutlich zu. Vor allem junge Menschen und Städter zeigen sich aufgeschlossener für Elektromobilität.
-
Zehn Österreich-Premieren auf den Wiener Elektro Tagen 2025
Am 25. September 2025 starten die Wiener Elektro Tage mit einem Rekord an Premieren und Ausstellern. Über 50 Modelle, darunter zehn Österreich-Premieren, stehen bis 28. September bei freiem Eintritt im Mittelpunkt des viertägigen Programms.