AutoFrey liefert größte E-MINI-Flotte Österreichs an Biogena

    Der Salzburger Autohändler AutoFrey hat 126 vollelektrische MINI Cooper an Biogena übergeben. Beide Unternehmen setzen damit auf emissionsfreie Dienstmobilität und regionale Energieversorgung durch eigene Photovoltaikanlagen.

    Bridgestone ist Partner der “German Car of the Year 2026” Awards

    Bridgestone begleitet auch in diesem Jahr als Partner die Wahl zum "German Car of the Year 2026", einem der renommiertesten Automobilpreise Europas.

    Eine Million CUPRA: Mehr als nur eine Zahl

    CUPRA hat einen historischen Meilenstein erreicht: Das millionste Fahrzeug der Marke lief in Martorell vom Band. Der Erfolg untermauert die rasante Entwicklung der jungen Automarke und markiert den Beginn einer neuen Ära der Elektrifizierung.

    Fahrzeughandel

    • Ladestecker eines Elektroautos

      Autoscout24: Preise sinken, Nachfrage nach E-Autos steigt

      Eine Studie von AutoScout24 zeigt: Gebrauchte Elektroautos werden günstiger, das Interesse der Käufer nimmt deutlich zu. Vor allem junge Menschen und Städter zeigen sich aufgeschlossener für Elektromobilität.

    • Steckdose eines Elektroautos

      Zehn Österreich-Premieren auf den Wiener Elektro Tagen 2025

      Am 25. September 2025 starten die Wiener Elektro Tage mit einem Rekord an Premieren und Ausstellern. Über 50 Modelle, darunter zehn Österreich-Premieren, stehen bis 28. September bei freiem Eintritt im Mittelpunkt des viertägigen Programms.

    • BMW 2er Grand Coupe

      BMW-Fahrer zeigen höchste Markentreue

      Eine Studie von mobile.de zeigt deutliche Unterschiede in der Markenbindung von Autofahrern. Besonders BMW-Fahrer bleiben ihrer Marke treu, während andere Marken stärker von Wechselbereitschaft betroffen sind.

    • Copyright: Volkswagen / BU: Das offene Standkonzept von Volkwagen am Münchner Odeonsplatz soll die Nahbarkeit der Marke demonstrieren.

      Neuheiten-Feuerwerk von VW

      Anlässlich der diesjährigen IAA Mobility in München zeigt Volkswagen vier Modellneuheiten und unterstreicht damit den Anspruch, Mobilität für alle zu bieten.

    • Copyright: Polestar / BU: Nach dem erfolgreichen Start von Polestar 3 und Polestar 4 Ende letzten Jahres ist für 2025 die Vorstellung des Polestar 5 geplant.

      Polestar expandiert mit Grünzweig

      Polestar setzt seine Expansion in Österreich fort und wird dabei vom renommierten Fahrzeughändler Grünzweig Automobile aktiv unterstützt.

    • Copyright: Scheinast / BU: Hans Günther Löckinger, Geschäftsführer GÖVD Garanta Österreich Vermittlungsdienst GmbH.

      Spezial-Versicherung für Oldtimer

      Die Garanta empfiehlt den Eigentümern klassischer Automobile eine spezielle Oldtimer-Versicherungslösung, um auf Schadensfälle vorbereitet zu sein.

    • Copyright: Elisa Dominguez Porres / BU: Raiffeisen-Leasing und BYD Österreich vereinbarten eine strategische Kooperation.

      BYD kooperiert mit Raiffeisen-Leasing

      Raiffeisen-Leasing und BYD vereinbaren eine strategische Kooperation, um BYD-Modelle für alle Kundengruppen noch attraktiver zu machen.

    • Copyright: Scheinast / BU: Heinz Steinbacher, Hauptbevollmächtigter Garanta Versicherungs-AG Österreich.

      Unfallteilkasko für Gebrauchtwagen

      Als Ergänzung zur klassischen Kfz-Teilkasko bietet die Garanta einen Unfallteilkasko-Tarif, der gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich entwickelt wurde.

    • Copyright: Volkswagen AG / BU: Seit 01. Oktober 2022 ist Kai Grünitz Markenvorstand für den Bereich Technische Entwicklung von Volkswagen Pkw.

      VW nimmt Herausforderung an

      VW-Entwicklungschef Kai Grünitz stellte am Wiener Motorensymposium die künftige Modellpolitik des Autokonzerns vor und beantwortete die Fragen der Fachjournalisten.

    • Copyright: BMIM / Tobias Holzer / BU: Mobilitätsminister Hanke und Generalsekretärin Munk freuen sich über die verlängerte Förderung.

      Förderung für E-Zweiräder

      Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur verlängert die Förderung für einspurige E-Kraftfahrzeuge und setzt den Fördertopf bei 1,5 Millionen Euro an.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter