Unfallteilkasko für Gebrauchtwagen

    Als Ergänzung zur klassischen Kfz-Teilkasko bietet die Garanta einen Unfallteilkasko-Tarif, der gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Österreich entwickelt wurde.

    VW nimmt Herausforderung an

    VW-Entwicklungschef Kai Grünitz stellte am Wiener Motorensymposium die künftige Modellpolitik des Autokonzerns vor und beantwortete die Fragen der Fachjournalisten.

    Förderung für E-Zweiräder

    Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur verlängert die Förderung für einspurige E-Kraftfahrzeuge und setzt den Fördertopf bei 1,5 Millionen Euro an.

    Fahrzeughandel

    • Copyright: Messe Wels/Pelzl / BU: Peter Franzmayr (Magistratsdirektor Wels), Karin Munk (Generalsekretärin Arge 2Rad), Hubert Trunkenpolz (Obmann Arge 2Rad).

      Wachstum am Zweiradmarkt

      Trotz zahlreicher Herausforderungen ist es der Branche gelungen, ihren Absatz im Vorjahr leicht zu steigern.

    • Copyright: Peter Seipel / BU: Sowohl neue Elektroautos als auch Gebrauchtwagen waren 2024 deutlich günstiger zu bekommen als 2023.

      Preisverfall bei E-Neuwagen

      Laut AutoScout24 wurden Elektroautos im Vorjahr um bis zu 11.400 Euro günstiger angeboten als 2023.

    • Copyright: Garanta / BU: Alexander Struckl (Managing Director MG Motor Austria) und Hans Günther Löckinger (Geschäftsführer der GÖVD GARANTA Österreich Vermittlungsdienst Ges.m.b.H.) (v.l.) freuen sich über die gelungene Kooperation.

      MG wird Garanta-Partner

      Branchenversicherer Garanta konnte mit MG Motor Austria einen neuen Kooperationspartner für den Vertrieb seiner Versicherungslösungen im Kfz-Bereich gewinnen.

    • Copyright: Vienna-Drive / BU: Janina Havelka-Janotka (VASS), Stefan Hutschinski (Bundesgremium Fahrzeughandel), Clara Wiltschke (AEE), Stephanie Ernst (Bundesgremium Fahrzeughandel) (v.l.)

      „Vienna Drive“ als Publikumsmagnet

      Donnerstag letzter Woche öffnete die neue Mobilitätsmesse „Vienna Drive“ des Wiener Fahrzeughandels ihre Pforten in der Halle B der Messe Wien - zeitgleich mit der Ferien Messe.

    • Copyright: BMW / BU: Die Modelle BMW R 1300 GS und R 1250 GS Adventure avancierten zusammen mit der erfolgreich gestarteten neuen BMW R 1300 GS Adventure zu Bestsellern.

      Rekordabsatz bei BMW Motorrad

      Mit 210.408 verkauften Motorrädern erzielte BMW Motorrad 2024 das stärkste Absatzergebnis seiner Unternehmensgeschichte.

    • Copyright: SHMDSGN.com | Stefan H. Moertl / BU: Markenleiter Timo Sommerauer zieht mit insgesamt 7,5 Prozent Marktanteil eine erfreuliche Jahresbilanz für Seat und Cupra.

      Seat und Cupra unter Top 5

      Mit zusammen 7,5 Prozent Marktanteil rangieren die beiden Marken in der österreichischen Zulassungs-Hitparade unter den Top 5.

    • Autohandel unter Druck

      2024 sind die Zulassungszahlen zwar leicht gestiegen, doch 2025 warten auf den Neuwagenhandel neue Herausforderungen.

    • E-Autos: Die Frage der Leistbarkeit

      Das Onlineportal willhaben beleuchtet die Mobilitätstrends 2025 und prognostiziert neue leistbare Modelle.

    • Wellness-SUV von Volkswagen

      Zwischen Tiguan und Tuareg fand VW noch Platz für den Tayron. Das SUV kommt mit 15-Zoll Display und Massagesitzen.

    • Leapmotor startet in Österreich

      Das 51:49 Prozent-Joint-Venture von Stellantis und Leapmotor will den Markt mit günstigen E-Autos Made in China erobern.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter