AVL optimiert Batterieprüfung

18.11.2020

AVL hat die Daten- und Prozessmanagement Softwarelösung AVL Lab Management for Battery entwickelt, um die Batterieprüfung effizienter betreiben zu können.

Die Batteriezellenprüfung ist durch eine hohe Menge an Prüflingen in kurzer Zeit gekennzeichnet und benötigt daher eine koordinierte Planung und Durchführung einer Vielzahl unterschiedlicher Tests. Das Prüffeldteam muss zahlreiche Batteriezellen, Batteriemodule und Batteriepacks überwachen und gleichzeitig Tätigkeiten wie Rüsten, Aufbau und Abbau von Prüfeinheiten durchführen. Die Softwarelösung AVL Lab Management for Battery bewältigt diese Aufgaben mithilfe intelligenter Logistikfunktionen und Testplanungsalgorithmen für große Prüflingszahlen. Das zentrale Datenmanagement sorgt für beste Wiederverwertbarkeit und Nachvollziehbarkeit aller gesammelten Daten und bietet die Basis für automatisierte, entscheidungsrelevante Berichte. Das AVL Lab Management reicht von Prüfstandsreservierung, Auftragsplanung, Testvorbereitung und Testdurchführung bis hin zum Datenmanagement und zur Datennachbearbeitung. Die Steigerung der Prüffeldeffizienz und Reduktion des Testaufwands sind für Prüffeldbetreiber entscheidend, um angesichts der zunehmenden Komplexität elektrifizierter Antriebsstrangsysteme und der zunehmenden Anzahl von Modellvarianten wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Offenheit gegenüber anderen Hard- oder Softwareherstellern sowie die hohe Skalierbarkeit und optimale Flexibilität der AVL Lab Management-Lösung erlaubt ein Wachsen mit den Anforderungen der Kunden. „Damit sind unsere Kunden für die dynamischen Veränderungen, denen sich die Branche gegenüber sieht, optimal gerüstet,“ sagt Marinette Iwanicki, AVL Produktmanagerin.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter