Elektromobilität

VW erhält Innovationspreis

08.07.2025

Die Volkswagen Group wurde mit dem Automotive Innovations Award des Center of Automotive Management als innovativster Automobilkonzern der Welt ausgezeichnet.

Die seit 2011 jährlich vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach verliehene Auszeichnung untersucht und bewertet die Technologie- und Innovationsstärke internationaler Automobilhersteller und -zulieferer. Unter den 30 weltweit betrachteten Unternehmen erreicht die Volkswagen Group im Automotive Innovations Award 2025 die höchste Punktzahl in der Hauptkategorie Innovationsstärke – vor Wettbewerbern aus China und Europa. Zudem zeichnete CAM die Marke Volkswagen Pkw als innovationsstärkste Volumenmarke und Audi als innovationsstärkte Premiummarke aus. Darüber hinaus erzielten die Volkswagen Group und ihre Marken vorderste Platzierungen in ausgewählten Innovationskategorien. Mit dem Audi Q6 e-tron, der als eines der innovativsten Modelle ausgezeichnet wurde, unterstreicht die Premiummarke ihre Führungsrolle in der Elektromobilität und Konnektivität. Gleichzeitig zeigt Volkswagen Pkw als Volumenmarke mit Spitzenplatzierungen in den Kategorien „Elektroantrieb“ und „Infotainment & Connectivity“, wie sie technologische Innovationen für eine breite Zielgruppe zugänglich macht.

Überzeugende Weltneuheiten

Das CAM hob in seiner Entscheidung einzelne Innovationsleistungen besonders hervor. So stachen insbesondere Weltneuheiten im Bereich der Elektromobilität wie die neue Motorvariante des ID.3 GTX mit einer Reichweite von 604 km (WLTP) und damit der höchsten im Segment heraus. Auch im Bereich Infotainment und Connectivity überzeugten die Marken das CAM – etwa mit Over-the-Air-Updates zur Steigerung der Ladeleistung beim ID.3 sowie der Fähigkeit des Audi A6, die Routenplanung via Schwarmdaten vernetzter Fahrzeuge in Echtzeit zu optimieren. „Die Auszeichnung als innovationsstärkster Automobilkonzern ist ein großartiger Beleg für die zurückliegende, erfolgreiche Arbeit. Die Preise sind für uns zugleich ein Ansporn, weiterhin Technologien auf die Straße zu bringen, die die Menschen begeistern“, sagte Oliver Blume, CEO der Volkswagen Group.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter