- Diagnosekrimi
Mercedes ML: Defekt durch Korrosion
Der Kärntner Kfz Meister Manfred Jonach beschreitet mehrere Irrwege, bevor er einen vermeintlich simplen Defekt an einer Mercedes M-Klasse beheben kann.
- Allgemein
Keba setzt auf die richtigen Pferde
Die Keba Gruppe mit Hauptsitz in Linz steigerte im vergangenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um stolze 11,2 Prozent von 373,5 auf 415,4 Millionen Euro.
- Allgemein
ÖAMTC zeigt sich fit für E-Mobilität
Im Rahmen einer Präsentation der neuen OVE-Richtlinie R19 stellte der ÖAMTC mehrere spannende E-Mobilitätsprojekte vor und zeigt sich damit bestens vorbereitet für den Wandel der Antriebstechnologien.
- Allgemein
Der Vespa
Als in den 1950er-Jahren Kleinstwagen und Kabinenroller modern waren, brachte Piaggio sein Modell Vespa 400 auf den Markt. Nach nur fünfjähriger Bauzeit wurde die Produktion beendet, sodass „der Vespa“ heute ein gefragter, weil seltener Oldtimer ist.
- Allgemein
Motorensymposium 2021: Abschied vom Verbrenner
Auf dem online abgehaltenen 42. Internationalen Wiener Motorensymposium gaben mehr als 80 Manager, Ingenieure und Wissenschaftler der Motorenentwicklung sowie Vertreter öffentlicher Organisationen und Vereine einen Ausblick auf die Zukunft der Mobilität.
- Werkstatt
Nachlese: E-Mobilität in der freien Autowerkstatt
In einem gut besuchten Webinar des Österreichischen Wirtschaftsverlags erklärte Hochvolt-Experte Deniz Kartal, welche Kompetenzen freie Werkstätten benötigen, um Kunden mit Hybrid- und Elektroautos nicht weiterschicken zu müssen. Hier der Link zum Video und die Nachlese.
- Diagnosekrimi
Th!nk City: Vergebliche Reparatur
Nach zehn Jahren im Dienst der FH Kärnten gibt der rein elektrisch angetriebene Kleinwagen Th!nk City seinen Geist auf. Nach mehreren vergeblichen Reparaturversuchen landet er in der Fachberufsschule Villach 2, wo ein Diagnosekrimi seinen Anfang nimmt.
- KFZ-Technik
Elektroautos – geschmiert und gekühlt
Können Schmierstoffhersteller mit zunehmender Verbreitung der Elektromobilität bald endgültig zusperren? Mitnichten, denn auch der elektrische Antriebsstrang will geschmiert und gekühlt werden.
- Allgemein
Wasserstoff aus der Tube
Die am Fraunhofer-Institut in Dresden entwickelte „Powerpaste“ könnte der Entwicklung von Wasserstoff-Fahrzeugen einen wahren Turboschub bescheren.
- Allgemein
Die Weihe zum Pickerlprüfer
Ab sofort werden in der Automotive Akademie wieder § 57a Prüfberechtigte ausgebildet, die Präsenzschulungen stehen im Einklang mit der Covid-19 Verordnung. Teilnehmer und Vortragende freuen sich über die wieder auflebende Diskussionskultur.