- Karosserie, Lack & Pflege
„Wir verfolgen eine Premiumstrategie“
Christine Steingaß, seit Jahresbeginn Geschäftsführerin der BASF Coatings Services GmbH in Eugendorf, gibt einen ersten Ausblick auf ihre Strategien für die Marken Glasurit, R-M und Salcomix am österreichischen Markt.
- Werkstatt
Für den Klimawandel gerüstet
Im Rahmen einer Schulung der Mitarbeiter des Salzburger Werkstattausrüsters Stahlgruber präsentierte Prüftechnik-Spezialist AVL Ditest seine aktuellen und zukunftsweisenden Lösungen zum Thema Klimaservice.
- Diagnosekrimi
Audi A3 Sportback: Das defekte Kabel
Der acht Jahre alte Audi A3 Sportback quattro machte zwar keine Mucken, doch das Aufleuchten der Motorkontrolllampe signalisierte ein Problem. Sicherheitshalber brachte ihn seine Besitzerin in die Werkstatt – und lieferte damit den Stoff für einen neuen Diagnosekrimi.
- KFZ-Technik
Noch mehr Grip auf Schnee und Eis
Insgesamt 47 Testsiege in ganz Europa fuhr der ContiWinterContact TS 850 in den letzten vier Jahren ein. Nun stellt Continental seinen Nachfolger TS 860 vor, der alles noch ein wenig besser kann. Die KFZ Wirtschaft testete den Neuling im verschneiten Schladming.
- Diagnosekrimi
Unerwünschte Allüren
Die Besitzerin eines neun Jahre alten VW Golf 1,9 TDI musste eines Tages verärgert zur Kenntnis nehmen, dass ihr Auto seltsame Allüren entwickelte. Etwa jedes vierte Mal wollte der Turbodieselmotor nicht anspringen – ganz ohne erkennbare Ursache.
- Allgemein
Abgastest killt Dieselmotor
Bei Diesel-Abgastests im Zuge der § 57a-Begutachtung kommt es immer wieder vor, dass Motoren der starken Beanspruchung nicht standhalten. Der ÖAMTC entwickelte daher eine alternative Prüfprozedur, die den Motor wesentlich weniger belastet.
- Karosserie, Lack & Pflege
Mit Hohlraumschutz zu neuen Kunden
Angesichts des bevorstehenden Winters mit traditionell starker Salzstreuung in Österreich eröffnet sich für Lackierbetriebe ein Zusatzgeschäft: Wer den Wert seines Fahrzeuges erhalten will, profitiert von einer professionellen Unterboden- und Hohlraumkonservierung.
- Allgemein
Der Motorenflüsterer
Helmut „Heli“ Hoffmann betreibt Österreichs größten Motoren-Reparaturdienst. Mit einem selbst entwickelten Verfahren macht der anerkannte Motorenguru streikende Dieselmotoren von Pkw, Lkw, Baumaschinen und sogar Luxusyachten wieder flott.
- Allgemein
Selbstständige Autos gefragt
Nach einer Studie der Boston Consulting Group steigt die Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen in den nächsten fünf bis zehn Jahren deutlich an. Jeder zweite Konsument will ein Auto kaufen, das zumindest teilweise selbstständig fahren kann.
- KFZ-Technik
„Nur noch fünf Jahre bis zum Durchbruch“
Manfred Schrödl, Vorstand des Instituts für Energiesysteme und elektrische Antriebe an der TU Wien, ist davon überzeugt, dass die Verkehrswende vom Verbrenner zum E-Mobil schon in den nächsten fünf Jahren stattfinden wird.