• AllgemeinFeatured Image

    Lenken war gestern

    Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge macht derzeit große Fortschritte, die ersten Modelle sind bereits auf öffentlichen Straßen unterwegs. Österreichische Techniker sind an der Entwicklung der „Roboterautos“ maßgeblich beteiligt.

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    ColorMotion: Der Club der Farbexperten

    ColorMotion heißt der Club, in dem Glasurit-Anwender ihre Erfahrungen austauschen und wertvolle Tipps von Experten erhalten. Lackier-Unternehmer Andreas Lichtenwörther war das erste Clubmitglied in Österreich und hält der Marke bis heute die Treue.

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Mit High Tech gegen den Fehlerteufel

    Schneller, leichter, robuster und handlicher – die neuesten Diagnosegeräte und Softwarelösungen machen die Fehlersuche in der Werkstatt zum Kinderspiel. Hier der aktuelle Marktüberblick der KFZ Wirtschaft.

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Sicher fahren ohne Luft

    Mit komfortablen Runflat-Reifen für Premiumfahrzeuge sowie mit effizienten Energiesparreifen für Klein- und Kompaktwagen will die japanische Reifenmarke Falken ihre Marktanteile in Europa deutlich erhöhen.

  • WerkstattFeatured Image

    Schrauber von eigenen Gnaden

    In einer Mietwerkstatt in Wien-Donaustadt schrauben begeisterte Oldtimerbastler neben Pensionisten, Familienvätern und Studenten, die sich teure Auftragsreparaturen einfach nicht leisten können.

  • AllgemeinFeatured Image

    Das Fahrwerk denkt mit

    Das intelligente Fahrwerk ist im Premiumsegment bereits Realität: Sensoren analysieren die Straße und passen die Federung an den Belag an. Peter Göth, Experte für Kfz-Technik am TGM Wien, stellte in einem Fachvortrag die neuesten Entwicklungen vor.

  • DiagnosekrimiFeatured Image

    Lexus CT 200h: Lahmgelegt durch Wackelkontakt

    Ausgerechnet als der erfahrenste Pannentechniker des ARBÖ am Steuer saß, blieb ein Lexus CT 200h auf der Autobahn mit einer Panne liegen. Die nächste Panne passierte bei der Fehlersuche, denn die vom Diagnosegerät angezeigte Fährte führte in die Irre.

  • AllgemeinFeatured Image

    Start-Stopp in der Werkstatt

    Der Spritspareffekt beträgt bis zu acht Prozent – kein Wunder daher, dass immer mehr Fahrzeugmodelle mit Start-Stopp-Systemen ausgestattet werden. Die Werkstätten rüsten sich für den erhöhten Wartungs- und Reparaturaufwand mit Ersatzteilen und Diagnosegeräten.

  • DiagnosekrimiFeatured Image

    Mercedes E320: Turbotod durch Partikelbeschuss

    Der Besitzer eines acht Jahre alten Mercedes E320 bemerkte einen dramatischen Leistungsabfall des V6 Turbodiesels und suchte die Werkstatt auf. Dort wurde der Tod des Turboladers diagnostiziert, doch ein Austausch brachte nur kurzfristig Abhilfe.

  • DiagnosekrimiFeatured Image

    Toyota Avensis Verso D4D: Lebensgefahr im Notlauf

    Ein Defekt brachte den Fahrer eines zehn Jahre alten Toyota Avensis Verso D4D in Lebensgefahr. In einem Autobahntunnel fiel das Auto in den Notbetrieb, und von hinten näherte sich ein schwerer Lkw. 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter