GAC treibt europäische EV-Strategie mit Magna voran

    Der chinesische Hersteller Guangdong Automobile (GAC) und Magna geben den Start eines gemeinsamen Fahrzeugmontageprogramms bekannt. Ziel ist es, die Einführung von Elektrofahrzeugen in Europa zu beschleunigen und die lokale Fertigung auszubauen. Die Serienproduktion des elektrischen SUVs AION V von GAC läuft bereits im Grazer Magna-Werk.

    Heiße Diskussionen rund um die IAA

    Christian Pesau, Geschäftsführer des Arbeitskreises der Automobilimporteure, schreibt in seiner Kolumne über die aktuell brennenden Themen der Branche.

    Akio Toyoda erhält höchste Ehrung der europäischen Automobilwelt

    Mit einer der bedeutendsten Auszeichnungen der Branche ist Akio Toyoda, langjähriger Präsident und heutiger Aufsichtsratsvorsitzender der Toyota Motor Corporation, in Berlin geehrt worden: dem Goldenen Lenkrad für das Lebenswerk. Der Ehrenpreis, vergeben vom Medienhaus Axel Springer, zählt zu den prestigeträchtigsten Anerkennungen der europäischen Automobilindustrie und würdigt Persönlichkeiten, die die Branche nachhaltig geprägt haben.

    Auto & Politik

    • GAC treibt europäische EV-Strategie mit Magna voran

      Der chinesische Hersteller Guangdong Automobile (GAC) und Magna geben den Start eines gemeinsamen Fahrzeugmontageprogramms bekannt. Ziel ist es, die Einführung von Elektrofahrzeugen in Europa zu beschleunigen und die lokale Fertigung auszubauen. Die Serienproduktion des elektrischen SUVs AION V von GAC läuft bereits im Grazer Magna-Werk.

    • Featured Image

      Heiße Diskussionen rund um die IAA

      Christian Pesau, Geschäftsführer des Arbeitskreises der Automobilimporteure, schreibt in seiner Kolumne über die aktuell brennenden Themen der Branche.

    • Akio Toyoda erhält höchste Ehrung der europäischen Automobilwelt

      Mit einer der bedeutendsten Auszeichnungen der Branche ist Akio Toyoda, langjähriger Präsident und heutiger Aufsichtsratsvorsitzender der Toyota Motor Corporation, in Berlin geehrt worden: dem Goldenen Lenkrad für das Lebenswerk. Der Ehrenpreis, vergeben vom Medienhaus Axel Springer, zählt zu den prestigeträchtigsten Anerkennungen der europäischen Automobilindustrie und würdigt Persönlichkeiten, die die Branche nachhaltig geprägt haben.

    • Preisverleihung Öst. Automobilpreis 2025

      Dacia, Škoda und Toyota holen Siege

      Zum 42. Mal kürte der ARBÖ gemeinsam mit einer 100-köpfigen Jury die beliebtesten Neuwagen Österreichs. In den Kategorien Start, Medium und Premium setzten sich heuer Dacia, Škoda und Toyota gegen starke Konkurrenz durch.

    • Mechanikerin mit Pickerl in der Hand

      Novellierung der Pickerl-Richtlinie in Sicht

      Die EU- Richtlinie 2014/45, nach der die Fahrzeugprüfungen erfolgen, stammt aus dem Jahr 2014. Eine Novellierung wurde durch die EU- Kommission vorbereitet und befindet sich derzeit in Verhandlungen.

    • Mercedes autonomes Fahren

      ÖAMTC-Test: Die Zukunft liegt im automatisierten Fahren

      Gemeinsam mit dem deutschen Partnerclub ADAC hat der ÖAMTC aktuelle Systeme zum assistierten und automatisierten Fahren getestet. Im Vergleich standen der BMW Highway Assistant (Level 2+) und der Mercedes Drive Pilot (Level 3). Ziel war es, den tatsächlichen Alltagsnutzen und die Grenzen beider Technologien zu bewerten.

    • Platz mit Gebrauchtautos

      Gebrauchtwagenpreise setzen Abwärtstrend fort

      Die Preise auf dem europäischen Gebrauchtwagenmarkt sind im Oktober weiter gesunken. Der AUTO1 Group Price Index fiel von 140,1 Punkten im September auf 139,0 Punkte im Oktober – ein Minus von 0,8 Prozent. Damit setzte sich der bereits seit vier Monaten andauernde Abwärtstrend fort. In den vergangenen drei Monaten summierte sich der Rückgang auf 1,3 Prozent.

    • Autofahrer Innenansicht

      In Österreich pendelt mehr als die Hälfte mit dem Auto

      Laut einer aktuellen Integral-Umfrage für AutoScout24 nutzen 54 Prozent der Berufstätigen und Auszubildenden in Österreich das Auto für den Weg zur Arbeit oder Ausbildung.

    • Spatenstich PIA Graz

      Spatenstich für neues Autohaus von Porsche Inter Auto in Graz

      Porsche Inter Auto errichtet in Graz-Liebenau ein modernes Autohaus für mehrere Marken. Das Projekt setzt auf nachhaltige Bauweise, energieeffiziente Technik und ein erweitertes Kundenerlebnis. Die Fertigstellung des neuen Markenstandorts für Audi, Škoda und CUPRA/SEAT ist für Ende 2026 geplant.

    • Mazda mit eFuels Aufkleber

      eFuel Alliance fordert klare Linie

      In der Bundesregierung gibt es weiterhin keinen Kompromiss darüber, welche Position Deutschland beim sogenannten Verbrenner-Aus in Europa einnehmen soll. Die eFuel Alliance plädiert wir für eine geänderte Herangehensweise der Regulatorik.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter