Transporter

5 Millionen Sprinter in 30 Jahren

07.05.2025

Mercedes-Benz Vans feiert mit der Produktion seines fünfmillionsten Sprinter einen globalen Meilenstein seiner Nutzfahrzeugsparte.

Das Jubiläumsfahrzeug, ein vollelektrischer eSprinter, wurde im Mercedes-Benz Werk in Charleston, South Carolina, montiert und nun an FedEx, einen langjährigen Kunden von Mercedes-Benz Vans, übergeben. Dieses Ereignis unterstreicht nicht nur den anhaltenden Erfolg des Sprinter, sondern hebt auch die Bedeutung Charlestons im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz hervor. Seit fast 20 Jahren spielt das Werk in Charleston eine wichtige Rolle für den Sprinter in Nordamerika. Der jüngste Neuzugang ergänzt die wachsende globale Mercedes‑Benz Vans Flotte von FedEx, die sowohl Fahrzeuge mit konventionellem als auch mit Elektroantrieb umfasst. Das stolze Jubiläum unterstreicht die anhaltende Beliebtheit des Sprinter weltweit und spiegelt das anhaltende Engagement von Mercedes‑Benz Vans für Innovation, Qualität und Handwerkskunst im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge wider.

Globale Kundschaft

FedEx ist einer der größten globalen Kunden von Mercedes-Benz Vans und setzt die Sprinter- und eSprinter-Modelle für Überland- und „Last Mile“-Zustelldienste in Märkten in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Südamerika ein. „Da sich unser Netzwerk im Laufe der Jahre weiterentwickelt und vergrößert hat, waren Vans von Mercedes‑Benz – darunter der Sprinter und jetzt der eSprinter – stets in der Lage, unsere Anforderungen zu erfüllen und uns dabei zu helfen, den zuverlässigen und hervorragenden Service zu bieten, den unsere Kundinnen und Kunden erwarten“, sagt Pat Donlon, Vice President Global Vehicles bei FedEx. Der Transportdienstleister war einer der ersten großen Flottenkunden von Mercedes-Benz in den USA und trug wesentlich zum Erfolg des Sprinter im nordamerikanischen Markt bei. Die wachsende Nachfrage von Flottenkunden und die allgemein steigende Beliebtheit des Sprinter in den USA und Kanada führten 2018 zur Erweiterung des Werks in Charleston. Die Modernisierung umfasste die Einrichtung eines neuen Rohbaus, einer Lackiererei und eine Erweiterung des bestehenden Montagebereichs, sodass das Werk der steigenden Nachfrage gerecht werden kann. Darüber hinaus wurde 2024 eine Investition in Höhe von 50 Millionen US-Dollar getätigt, um den Anlauf des neuen eSprinter im Werk zu unterstützen, ein weiterer wichtiger Meilenstein für die fortlaufende Innovation und das Wachstum des Werks.

Drei Jahrzehnte Sprinter

Seit 30 Jahren wird der Sprinter gebaut und ist als Lieferwagen, mobiler Arbeitsplatz, Personentransporter und Campingmobil im Einsatz. Erstmals 1995 vorgestellt folgte der Sprinter auf den Mercedes TN/T1. Mit dem Sprinter hielten viele fortschrittliche Sicherheitsfeatures Einzug in sein Segment – wie ABS-Bremsen und später das elektronische Stabilitätsprogramm ESP. Außerdem zeichnete er sich durch ein aerodynamischeres Design, eine bessere Kraftstoffeffizienz und eine Reihe leistungsstarker und dennoch wirtschaftlicher Benzin- und Dieselmotoren aus. Die 2006 lancierte zweite Generation bot Verbesserungen wie ein größeres Ladevolumen, eine geräumigere Fahrerkabine und eine größere Auswahl an Karosserievarianten – einschließlich Fahrgestellen und Kleinbussen. Mercedes-Benz erweiterte seinen Zielmarkt und vermarktete den Sprinter unter verschiedenen Marken wie Dodge und Freightliner in Nordamerika, wodurch er auf beiden Seiten des Atlantiks zu einer vielseitigen Option wurde. Die dritte Generation wurde 2018 eingeführt und wurde mit Konnektivität und digitalen Services zu einem mobilen Büro, unter anderem mit Multimediasystem, Telematik und Fahrassistenten. Die Variantenvielfalt des Sprinter umfasst zahlreiche verschiedene Aufbauten, Fahrgestelle, Antriebskonzepte, Tonnagen und Ausstattungsdetails, mit denen sich mehr als 1.000 verschiedene Versionen konfigurieren lassen. Die aktuelle Generation bietet eine noch größere Auswahl an Antriebssträngen, darunter Frontantrieb und zwei Getriebetypen, darunter eine Neungang-Automatik mit Drehmomentwandler. Mit der Einführung der vollelektrischen Variante eSprinter ist nun die Zukunft des Lieferverkehrs mit leichten Nutzfahrzeugen angebrochen. Neben der Montage in Charleston werden Sprinter und eSprinter in Düsseldorf und Ludwigsfelde gefertigt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter