Erfolgreiche Vienna Mobility Days
Die von 5. bis 17. Mai veranstaltete Informations- und Verkaufsinitiative der Wiener Fahrzeughändler wurde von tausenden Kundinnen und Kunden in Anspruch genommen.

Im Rahmen der Vienna Mobility Days starteten die Betreiber und Mitarbeitenden der 1.700 Wiener Händler eine Informations-Initiative zur Beantwortung der aktuell brennendsten Kundenfragen: Lohnt sich das Elektroauto für einen privaten Käufer? Ist Hybrid die beste Lösung? Und wenn Verbrenner, dann Diesel oder Benzin? Initiatorin Stephanie Ernst, Obfrau des Wiener Fahrzeughandels, zeigt sich über den Erfolg der Aktion erfreut: „Das Interesse war enorm und die Rückmeldungen durchweg positiv – sowohl seitens der teilnehmenden Betriebe als auch von den Kunden. Besonders erfreulich ist, dass im Rahmen der Veranstaltung zahlreiche Kaufabschlüsse erzielt werden konnten.“
Erfreulicher Aufwärtstrend
Die Pkw-Neuzulassungen der jüngeren Vergangenheit sind erfreulich: Nachdem das Jahr 2024 mit einem Plus von 6,1 Prozent einen neuen Höchststand seit dem Jahr 2019 markiert hatte, ging es in den ersten vier Monaten 2025 weiter bergauf: 4,4 Prozent im 1. Quartal und nun im April sogar ein kräftiger Sprung von 16,4 Prozent im Jahresvergleich. „Wir sehen, dass der Bedarf an eigenen Fahrzeugen wieder steigt und sich viele auch die Freude daran nicht mehr nehmen lassen wollen“, sagt Stephanie Ernst. „Die immer komplexere Technik, die Wahl des richtigen Antriebs und die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen haben das Informationsbedürfnis der Kunden deutlich steigen lassen. Und genau dem wollen wir mit besonderen Informationsschwerpunkten Rechnung tragen.“ Unter all jenen, die im Rahmen der Vienna Mobility Days ein Fahrzeug kauften, wurden am 27. Mai unter notarieller Aufsicht dreimal jeweils 5.000 Euro Kaufpreisreduktion ausgelost. Zwei der drei glücklichen Gewinner stammen aus dem neunten und zwölften Wiener Gemeindebezirk, der dritte aus Hinterbrühl. Der Wiener Fahrzeughandel gratuliert herzlich. Obwohl die Vienna Mobility Days nun abgelaufen sind, läuft die Informations- und Serviceoffensive der Wiener Händler noch bis zum Frühjahr 2026 weiter.