SERVICES
AKADEMIE
Autoindustrie | Automotive Fachmedien
Fahrzeugelektronik
Das neue Auto-Nervensystem
Elektromobilität
Batterie-Trends 2023
Notbremsung
Sion-Programm eingestellt
Leistungsschub für E-Mobilität
Der Chemiekonzern Evonik investiert in den Batteriespezialisten SuperC, der bei Graphenmaterialien führend ist.
Aktualisiert am
22. Februar 2023
Keine Angst vor OBCFM!
Im neuen Podcast Autofunk spricht Erich Pomassl mit Michael Schnabl, Landesinnungsmeister und Inhaber einer freien Werkstatt im Gailtal, über die Herausforderung und gleichzeitig Chance von OBFCM.
Werbung
23. März 2023
Eisen für den Mustang
Ford wird noch in diesem Jahr seinen Mustang Mach-E optional mit LFP-Batterien anbieten.
Aktualisiert am
22. Februar 2023
Green NCAP
Der grüne Gesamtsieger
Light Vehikel
Evetta kommt 2024
Forschung in Österreich
Billigere und bessere Batterien
Die Autofarbe des Jahres 2023
Axalta Coating Systems, weltweiter Anbieter von Flüssig- und Pulverlacken, gab seine Autofarbe des Jahres 2023 bekannt.
Aktualisiert am
26. Januar 2023
Sion zu Gast in Wien
Das deutsche Solar-Elektroauto Sion war zu Gast in Wien und lockte zahlreiche schaulustige E-Mobilitätsenthusiasten an.
Aktualisiert am
26. Januar 2023
Performance und Design neu gedacht – AXONE VOICE
Als Nachfolger des beliebten und bis dahin meistverkauften Anzeigegerätes AXONE NEMO 2, punktet der AXONE VOICE mit einer Fülle an Leistung und setzt neue Maßstäbe im Benchmarking.
Werbung
16. März 2023
Solarauto Sion im Härtetest
Das Solar-Elektroauto Sion muss aktuell in Spanien im Rahmen einer Dauererprobung seine Haltbarkeit beweisen.
Aktualisiert am
18. Januar 2023
ZKW: Botschaften am Kühlergrill
ZKW und LG präsentieren auf der CES in Las Vegas ein revolutionäres Konzept aus Lichtsystem und Display.
Aktualisiert am
18. Januar 2023
Mercedes baut eigenes Ladenetzwerk
Auf der CES 2023 in Las Vegas präsentierte Mercedes-Benz Pläne für den Aufbau einer eigenen Lade-Infrastruktur.
Aktualisiert am
12. Januar 2023
Leichtfahrzeuge als Klimaretter
Eine aktuelle Studie zeigt: Leichtfahrzeuge könnten die Treibhausgas-Emissionen durch Verkehr um bis zu 40 Prozent senken.
Aktualisiert am
14. Dezember 2022
Motorrad-Verkauf für Profis
Erhöhen Sie die Loyalität Ihrer Kunden und den Ertrag Ihres Zweirad-Geschäfts.
Werbung
01. März 2023
Heizen kostet Reichweite
Bei Elektroautos kommt die Energie für die Heizung der Fahrgastzelle vollständig aus der Antriebsbatterie.
Aktualisiert am
12. Januar 2023
Fit für Klimaservice an CO2-Anlagen
Das AVL DiTEST Klimaservicegerät ADS 340 ermöglicht schnelles und vollautomatisches Klimaservice an Bussen mit CO2-Klimaanlage wie Daimler eCitaro (EvoBus) und Solaris Urbino.
Werbung
01. März 2023
Energiediskussion am Motorensymposium
Das 44. Internationale Wiener Motorensymposium stellt das Miteinander verschiedener Antriebssysteme in den Mittelpunkt.
Aktualisiert am
12. Januar 2023
„Electric Only“ bei Mercedes
Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk weiter auf Elektrofahrzeuge aus.
Aktualisiert am
07. Dezember 2022
Roboterautos mit Sozialkompetenz
Das Fraunhofer Institut arbeitet an einem KI-System, welches das Verhalten von Fußgängern erkennen kann.
Aktualisiert am
01. Dezember 2022
Autos zum Wegwerfen
Wir stellen den Jahreszeiger der Zeitmaschine auf "Minus 50" und steigen aus der Kabine im Jahr 1972.
Aktualisiert am
21. November 2022
Sono Sion überzeugt in Hollywood
Sono Motors erhält mit seinem Sion viel Applaus in den USA, unter anderem von Oscar-Preisträgerin Whoopi Goldberg.
Aktualisiert am
03. November 2022
E-Mobilität: Neue Chancen für Zulieferer
tesa, Vulkan Technic und Liebherr haben gemeinsam eine innovative Lösung für die Batteriepackmontage entwickelt.
Aktualisiert am
03. November 2022
Anfang und Ende der E-Mobilität
Wir stellen den Jahreszeiger der Zeitmaschine auf "Minus 50", legen den Hebel um und steigen aus der Kabine im Jahr 1972.
Aktualisiert am
24. Oktober 2022
Autoreifen: Die "grünen" Gummis
Die Reifenhersteller versuchen mit großem Aufwand, die Pneus von morgen so nachhaltig wie möglich zu backen.
Aktualisiert am
24. Oktober 2022
AIT forscht an klimafreundlichen Batterien
Das Austrian Institute of Technology AIT entwickelt eine innovative und nachhaltige Batteriezellproduktion.
Aktualisiert am
20. Oktober 2022
Neuer Mercedes aus alten Reifen
Good News: Der CO2-Fußabdruck von Autos lässt sich durch chemisches Recycling drastisch verringern.
Aktualisiert am
24. August 2022
Mehr anzeigen