Autoindustrie
-
„E-Fuels sind nicht aufzuhalten“
Stephan Schwarzer, Geschäftsführer der eFuel Alliance Österreich, betont im Interview die wichtige Rolle synthetischer Kraftstoffe bei der Dekarbonisierung des Verkehrs.
-
Die Prophezeiung des E-Professors
Manfred Schrödl, Leiter des Institutes für Energiesysteme und Elektrische Antriebe an der TU Wien ist davon überzeugt, dass sich E-Autos bald endgültig durchsetzen werden.
-
Neuheiten-Feuerwerk von VW
Anlässlich der diesjährigen IAA Mobility in München zeigt Volkswagen vier Modellneuheiten und unterstreicht damit den Anspruch, Mobilität für alle zu bieten.
-
BASF kooperiert mit Toyota
BASF Coatings schließt eine strategische Partnerschaft mit Toyota Motor Europe zur Entwicklung des nachhaltigen Body&Paint-Programms.
-
Neuer Reichweiten-Rekord für E-Autos
Gemeinsam mit seinem norwegischen Partnerclub NAF unterstützte der ÖAMTC den weltweit größten Reichweiten- und Ladetest für Elektrofahrzeuge "El Prix".
-
KI soll Verkehr sicher machen
Scheinwerfer-Spezialist ZKW forscht gemeinsam mit der FH Wiener Neustadt und dem AIT an KI-gestützter Verkehrssicherheit.
-
Mazda hilft beim Laden
Mazda stellt eine neue App vor, mit der das öffentliche Laden und Bezahlen deutlich einfacher und zuverlässiger werden soll.
-
Batterien im Kreislauf
Clarios, Experte für Niederspannungsbatterien und Eigentümer der Marke Varta im Automobilsektor, verstärkt seine Aktivitäten im Batterierecycling.
-
Innovationen von Magna
Magna wird auf der IAA Mobility in München ein breites Portfolio an nachhaltigen Materialien, Antriebssträngen und Energiespeichersystemen vorstellen.
-
„V8 der elektrischen Ära“
Mercedes-Benz stellte auf dem diesjährigen Wiener Motorensymposium einen selbst entwickelten Elektromotor vor, der ohne Seltene Erden auskommt.