Autoindustrie

  • Copyright: Volkswagen AG / BU: Seit 01. Oktober 2022 ist Kai Grünitz Markenvorstand für den Bereich Technische Entwicklung von Volkswagen Pkw.

    VW nimmt Herausforderung an

    VW-Entwicklungschef Kai Grünitz stellte am Wiener Motorensymposium die künftige Modellpolitik des Autokonzerns vor und beantwortete die Fragen der Fachjournalisten.

  • Copyright: BYD / Philipp Lipiarski / BU: Stella Li, Executive Vice President von BYD und Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine AG geben die Kooperation bekannt.

    Stahl aus Linz für BYD

    BYD hat den Linzer Stahl- und Technologiekonzern voestalpine als Hauptlieferant für sein neues Pkw-Werk in Ungarn auserkoren.

  • Copyright: cityfoto / BU: Markus Kreisel (Kreisel Electric), Josef Ecker (Edag Engineering Group), Nils Poel (CLepa – European Association of Automotive Suppliers), Florian Danmayr (Business Upper Austria) (v.l.).

    Zulieferer bereit für Transformation

    Bei der „Zukunft.Mobilität 2025“ des Automobil-Clusters Oberösterreich skizzierten Expertinnen und Experten die Zukunftsaussichten der Automobil- und Zulieferindustrie.

  • Copyright: Resch/Oliver Wolf / BU: Andrea und Gerald Resch führen das auf innovative Fertigungstechnologien spezialisierte Familienunternehmen.

    Batterie-Revolution aus Österreich

    Das steirische Technologieunternehmen Resch hat ein Batteriesystem entwickelt, das sich wie Lego-Bausteine zusammenstecken lässt und damit Kosten spart.

  • Copyright: Renault Österreich / BU: Der neue Renault Österreich Geschäftsführer Ralf Benecke will die Mobilität von morgen aktiv mitgestalten.

    Neuer Geschäftsführer bei Renault

    Mit Beginn des zweiten Halbjahrs übernimmt Ralf Benecke die Geschäftsleitung der Renault Österreich GmbH und verantwortet damit die Marken Renault, Dacia, Alpine und Mobilize.

  • Copyright: BRP Inc. / BU: Das Can-Am Pulse Naked Bike ist mit dem innovativen Rotax E-Power-Motor ausgestattet.

    Rotax setzt auf E-Antriebe

    BRP-Rotax General Manager Stefan Arndt betonte im Rahmen eines Expertentalks in Wien die wachsende Bedeutung von elektrifizierten Zweirädern und Powersport-Vehikeln.

  • NETMAN – Gerätelizenz kostenlos reaktivieren!

    Alle EBV PREMIUM Kunden und Nutzer von Werkstatt.Connect verfügen über eine kostenlose NETMAN-Lizenz zur Vernetzung Ihrer Geräte (zB Bremsenprüfstand, Abgasprüfgerät) mit der EBV. Der Vorgang der Registrierung und Aktivierung muss alle 2 Jahre kostenfrei wiederholt werden! Vor Ablauf der zwei Jahresfrist erhalten Nutzer hierzu eine Erinnerungsemail an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse zugesandt. Um die NETMAN-Lizenz zu reaktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:  Öffnen Sie in Ihrem Internetbrowser (zB Google Chrome) unter http://localhost:23231 die Bedienoberfläche des NETMAN und…

  • Copyright: BMW Group / BU: Der Jubiläums-BMW 330e ist ein Plug-in-Hybrid und für den britischen Markt bestimmt.

    3 Millionen E-BMW

    Im Münchner Stammwerk lief mit einem BMW 330 Touring in Portimao Blau das dreimillionste elektrifizierte Fahrzeug der BMW Group vom Band.

  • Copyright: Bosch/APA Fotoservice/Juhasz / BU: Helmut Weinwurm (Bosch Österreich-Chef), Agnes Mazzei (Leiterin Unternehmenskommunikation Bosch Österreich), Peter Kalt (Engineering-Abteilungsleiter Bosch Österreich), Peter Schröckelsberger (Personalleiter Bosch Österreich) (v.l.)

    Bosch forciert Zukunftsprojekte

    Bosch setzt in Österreich weiterhin auf Innovation, obwohl das Unternehmen 2024 in Österreich um 9,4 Prozent weniger Umsatz als im Vorjahr erzielte.

  • Copyright: BMW Group / BU: BMW i7 mit Feststoffbatteriezellen von Solid Power.

    BMW testet Feststoff-Batterie

    Die BMW Group verbaute zu Testzwecken erstmals Feststoff-Batteriezellen von Solid Power in ihr Erprobungsfahrzeug, einen BMW i7.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"