Allgemein
-
Den Energieschatz heben
In vielen Werkstätten und Autohäusern verpufft teure Energie ungenutzt durch unerkannte Lecks. Nachhaltig orientierte Unternehmen lassen sich daher beraten, wie sie solche Löcher stopfen und die Effizienz ihres Betriebs steigern können.
-
ATEV überarbeitet Werkstattkonzept
Zum 30-jähirgen Jubiläum hat ATEV sein Werkstattkonzept „Der Autoexperte“ eine Frischzellenkur verpasst. „Mit diesem Werkstattkonzept unterstützt ATEV die Werkstattmeister durch technische Informationen, Weiterbildung, Marketing und Service“, sagte Heiko Baumann, geschäftsführender Vorstand der Autoteile-Einkaufsgemeinschaft. Angesichts der technischen Entwicklung sind Information und Schulung zwingende Voraussetzung für unabhängige Werkstätten, um zukunftsfähig zu bleiben, so Baumann weiter. Der Autoexperte verleiht den Reparatur- und Servicebetrieben ein einheitliches Auftreten am Markt. Reparaturen können punktgenau kalkuliert und bei Bedarf auch finanziert werden. Eine Mobilitätsgarantie gehört ebenso zum…
-
Schaeffler schaltet halbautomatisch
Im Vergleich zu Handschaltgetrieben bringen die teilautomatisierten Kupplungssysteme von Schaeffler mehr Fahrkomfort und geringeren Spritverbrauch. Im Vergleich zu Vollautomaten sind sie deutlich kostengünstiger.
-
Büroarbeit ist Zeitverschwendung
EasyKFZ wurde speziell und ausschließlich für Kfz-Werkstätten entwickelt. Die gemeinsam mit zehn Werkstätten konzipierte Software ist exakt auf die Arbeitsweise von Mechanikern und Werkstättenbesitzern abgestimmt.
-
Das Auto ohne Lenkrad wird kommen
Das ist der Konsens vom letzten GSV-Forum zum Thema „Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Mobilität“.
-
Wachstum in der Denzel-Gruppe
Österreichs größter privater Automobilimporteur und Mehrmarkenhändler konnte seine Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2015 um rund 4 Prozent auf knapp 650 Millionen Euro steigern.
-
Fetziger Kombi
In der Südsteiermark präsentierte Opel den neuen Astra Sports Tourer. Laut Opel Austria-Chef Alexander Struckl gibt es für die 10. Generation des Kombis 160.000 Vorbestellungen, 4000 davon in Österreich. Ausgezeichnet wurde das Fahrzeug, das ab sofort erhältlich ist, bereits als „Auto des Jahres 2016“. Den Astra Sports Tourer gibt’s ab 18.090 Euro (1,4 l Benziner mit 100 PS). Highlight ist der 200 PS starke Benziner (1,6 Ecotec Direct Injection Turbo). Opel Österreich verzeichnete im ersten Quartal 2016 ein Plus von…
-
Testfahrer gesucht
Für Tests zur Erforschung moderner Fahrzeugbedienkonzepte sucht das oberösterreichische Forschungsinstitut Audio Mobil Frauen und Männer mit Führerschein und Interesse an zukunftsweisender Fahrzeugtechnik.
-
AVL Ditest unterrichtet AHS-DirektorInnen
Im Rahmen der Initiative „Kooperation Schule-Industrie“ besuchten 20 AHS-Direktorinnen und Direktoren das innovative Grazer Diagnosetechnikunternehmen AVL Ditest.
-
Neues an der Zapfsäule
Additive im neuen Kraftstoff von BP sollen den Motor reinigen und die Reichweite erhöhen.