Allgemein
-
Generationswechsel bei Robinson
Verena Robinson hat zum Jahresende 2015 die Mehrheitsanteile an des Autohauses Robinson von ihrem Vater Heinz P. Robinson übergeben bekommen. Die Betriebswirtin mit Auslandserfahrung in Südafrika und Südkorea, seit 2010 als Finanzleiterin im Grazer Familienbetrieb tätig, ist somit neue geschäftsführende Gesellschafterin (Komplementärin). Ihre beiden jüngeren Geschwister, Christoph Robinson und Teresa Robinson sind künftig als Kommanditisten ebenfalls in der Gesellschaft. Als operativer Geschäftsführer und Einzelprokurist ist unverändert Paul Schweighofer im Unternehmen für alle automotiven Sparten in verantwortungsvoller Funktion tätig. Für Heinz Robinson,…
-
Mitsubishi feiert Jubiläen
Im Vorfeld zur Vienna Auto Show 2016 lud Mitsubishi zum Neujahr-Frühstück und feiert heuer stolz gleich zwei wichtige Jubiläen: 80 Jahre Allradkompetenz und 50 Jahre E-Mobilität.
-
Clary wird Wiesenthal-Vorstand
Mitte Jänner tritt Felix Clary und Aldringen seine neue Position als Vorstand der Autohandelsgruppe Wiesenthal an. Clary ist derzeit noch Vorsitzender und Sprecher des Verbandes der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung, eine Position, die er erstmals im Jahr 2000 inne hatte. Sein Nachfolger steht noch nicht fest. Als ehemaliger Geschäftsführer von BMW Austria war der promovierte Jurist bis 2008 verantwortlich für das BMW Nordeuropa Geschäft.
-
Neue OVE Richtlinie für Hochvolt-Systeme
Der Österreichische Verband für Elektrotechnik OVE hat gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Verkehrsunternehmen, der Bundesinnung KFZ sowie der Behörde die OVE-Richtlinie R 19 „Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen“ erarbeitet.
-
Neues Logo für Lada
Der russische Automobilkonzern Avtovaz, Hersteller der Lada Fahrzeuge, hat im Zuge von umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen auch den Markenauftritt neu strukturiert. Dazu zählt auch das überarbeitete Firmen-Logo, welches nun deutlich zeitgemäßer ist und die neuen Modelle Vesta und XRay zieren wird.
-
Neue Batterie aus Freistadt
Das oberösterreichische Unternehmen Kreisel Electric stellt eine neue High Performance-Batterie für Elektrofahrzeuge vor, die in nur 18 Minuten zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden kann.
-
Haselsteiner steigt bei Remus ein
Kurz vor dem Jahreswechsel meldete der Auspuffspezialist Remus überraschend, dass Hans Peter Haselsteiner, Industrieller und Gründer der Strabag, gemeinsam mit Stephan Zöchling, als Mehrheitsgesellschafter bei der Remus-Sebring-Gruppe einsteigen wird.
-
AutoScout24: Gebrauchtwagenpreise im Vergleich
Rückblickend auf das Jahr 2015 lag der Gebrauchtwagenpreis in Österreich über alle Modelle, Kategorien und Altersklassen hinweg bei 14.851 Euro. Im Vergleich zu 2014 bedeutet das ein Plus von 4%. Anders als im Vorjahr war Österreich damit beim Preisanstieg europaweit heuer nicht mehr Spitzenreiter – diese Rolle kam Frankreich zu (+9%). Mit einem Jahresdurchschnittspreis von 18.077 Euro verdrängte Frankreich Deutschland im absoluten Preisranking auf Platz zwei, vor Spanien und Österreich. Wie die Auswertung zeigt, waren insbesondere Autos im Alter von fünf bis zehn…
-
Santander mit neuem Leasingprodukt
Ab dem 15. Dezember 2015 bietet die Santander Consumer Bank ihren Privatkunden eine neue Verbraucherkreditgesetz-konforme Leasingvariante an. Diese ersetzt für Neuverträge ab sofort die bisherige Leasingfinanzierung mit Kilometerabrechnung. Die wichtigsten Änderungen der neuen Leasingfinanzierung gemäß Verbraucherkreditgesetz (VKrG) sind u.a.: Der Effektivzinssatz muss in der Werbung deutlich sichtbar ausgewiesen werden. Der Kunde erhält vor Abschluss des Leasingvertrages eine vorvertragliche Information über sämtliche Vertragsinhalte, insbesondere über die Bedingungen und Kosten des Leasings sowie über die Verpflichtungen, die er mit dem Vertrag eingeht.…
-
Automobilimporteure: Mobilitätswende braucht Anreize
Im Jahr 2014 haben die Autofahrer 13 Milliarden Euro an Steuern in die österreichischen Staatskassen überwiesen. Dieses Geld muss unter anderem dafür aufgewendet werden, Anreizsysteme für alternativ betriebene Fahrzeuge zu schaffen und die Ladeinfrastruktur, vor allem für Elektroautos, endlich auszubauen. Die Automobilhersteller bieten eine immer breitere Palette an alternativ betriebenen Fahrzeugen an. Für einen Marktdurchbruch benötigt es aber noch entsprechende Rahmenbedingungen – hier sei die Politik gefragt, so Felix Clary, Sprecher der Automobilimporteure. Es sei auch nicht immer zwangsläufig nötig,…