Allgemein
-
GSV-Forum: Ohne Auto geht’s nicht
Beim GSV Forum „Volle individuelle Mobilität auch ohne eigenes Auto?“ waren sich die geladenen Vortragenden einig: Ohne Auto wird es auch in Zukunft nicht gehen. Der Sprecher der Automobilimporteure, Felix Clary, gab sich überzeugt: „Ein Leben ohne Auto ist im Alltag für die meisten Österreicher einfach unvorstellbar, das zeigen alle Umfragen.“ Zur Zeit würden weltweit etwa 90 Millionen Fahrzeuge produziert und verkauft, bereits 2020 werden es 110 Millionen sein. Der Verkehrssprecher der Wiener Grünen, Rüdiger Maresch, stellte in Frage, ob…
-
Renault Bank: Neuer Generaldirektor
Am 1. Oktober 2015 übernimmt Frédéric Naud (48) die Stelle des Generaldirektors der RCI (Renault Credit International) für Österreich und die Schweiz. Damit tritt er die Nachfolge von Jan-Gerd Hillens an, der gleichzeitig ein neues Projekt in der Zentrale der RCI Banque in Paris übernehmen wird. Frédéric Naud startete seine automobile Karriere 1991 in der Händlernetzanimation für die Renault Gruppe in Frankreich. 2003 wurde er Finanzdirektor der Car Life/Renault Minute in Paris und wechselte 2005 als Finanzdirektor zu Renault Ungarn…
-
ÖAMTC Winterreifentest 2015
Nur fünf von 35 Modellen mit „sehr empfehlenswert“ beurteilt. Vor allem das Fahrverhalten bei Nässe ist Hauptgrund für zahlreiche Abwertungen. Der Großteil ist dennoch „empfehlenswert“.
-
Entspannung
„Im August konnten wir den dritten Monat in Folge ein Plus bei den Pkw-Neuzulassungen verzeichnen. Wir sind daher vorsichtig optimistisch was das Gesamtjahr 2015 betrifft“, so der Sprecher der Automobilimporteure Felix Clary angesichts der von der Statistik Austria veröffentlichten Zahlen zu den Neuzulassungen im August. Demnach wurden im vergangenen Monat 22.677 Pkw in Österreich zugelassen, das entspricht einem Plus von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Nachdem in der Steuerreform ein Kompromiss erzielt werden konnte entspannt sich der österreichische Pkw-Markt zusehends.…
-
Understatement pur
Subaru Forester Was den Forester auf Anhieb sympathisch macht, ist seine Praktikabilität. Da passt alles, ohne Firlefanz. Da ist ausreichend Platz in der ersten Sitzreihe und ebenso im Fond.
-
Schaeffler: Weniger Wanken
Mit der Serienfertigung eines elektromechanischen Wankstabilisators will Schaeffler die Fahrwerkstechnik revolutionieren.
-
Die besten jungen Karosseriebauer in OÖ
Beim oberösterreichischen Landeslehrlingswettbewerb der Karosseriebautechniker gewann Michael Morgenstern aus Bad Goisern vom Lehrbetrieb Zeilner in Steeg. Auf Platz 2 landete Jaragi Langulbaew aus Linz, der vom BFI OÖ ausgebildet wird. Den 3. Platz erreichte Peter Julian Bleckenwegner aus Hohenzell, ausgebildet vom Karosseriefachbetrieb Haselmaier in St. Marienkirchen.
-
Selbstständige Autos gefragt
Nach einer Studie der Boston Consulting Group steigt die Nachfrage nach autonomen Fahrzeugen in den nächsten fünf bis zehn Jahren deutlich an. Jeder zweite Konsument will ein Auto kaufen, das zumindest teilweise selbstständig fahren kann.
-
Der zündende Funke
Die Trends zu Hochdruck-Einspritzung und Motoren-Downsizing fordern auch die Zündkerzen-Hersteller heraus. Sie setzen auf neue Designs und innovative Materialien, um das Kraftstoffgemisch noch sauberer und effizienter zu zünden.
-
Afghanischer Flüchtling als bester Lehrling
Der 21-jährige Ishaq Mohammad gewann den Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Karosseriebauer, absolvierte die Gesellenprüfung mit „gutem Erfolg“, will die Abendmatura machen und sodann Maschinenbau studieren. Eine Erfolgsstory.