Allgemein

  • Featured Image

    Plädoyer zur Öffnung der Schauräume

    "Ich bin zuversichtlich, dass die Autohäuser, deren Schauräume kleiner als 400 m2 sind, nach Ostern werden öffnen dürfen", sagt Bundesinnungsmeister Josef Harb zur KFZ Wirtschaft.

  • Featured Image

    Dürfen Schauräume öffnen?

    Geschäfte bis maximal 400 m2 Verkaufsfläche dürfen nach Ostern, ab Dienstag, den 14. April 2020 wieder aufsperren. Das sollte auch für Schauräume der Autohäuser gelten. Davon geht Christian Pesau, GF des AK der Automobilimporteure, aus.

  • Featured Image

    Denzel: Neue Webseite will Benchmark setzen

    Mit ihrer neuen Webseite, will die Denzel Gruppe neue Maßstäbe in der Verbindung von Online- und Offline-Services im Autohandel schaffen.  

  • Featured Image

    Liqui Moly: GF Prost erhöht das Corona-Trostpflaster

    Ernst Prost legt nach und erhöht das bereits ausbezahlte 1000-Euro-Trostpflaster für alle Mitarbeiter nochmals um 500 Euro.

  • Featured Image

    Schirak: „Autohandel hat sichtlich keinen Stellenwert“

    In einem Schreiben an Wirtschaftskammer-Generalsekretär Karlheinz Kopf äußert Einzelhandelssprecher Josef Schirak seinen Unmut. 

  • Featured Image

    carplus voll erreichbar

    carplus sieht sich als ein verlässlicher Autohaus-Partner - auch in Zeiten von Corona. Das Backoffice sei zur Unterstützung aller Vertriebsmitarbeiter erreichbar, die Zulassungsstellen von carplus/Wiener Städtische stünden eingeschränkt und nur für Notfälle (lt. Erlass) nach telefonischer Vereinbarung zur Verfügung. Schadensmeldungen könnten telefonisch oder per Mail, aber auch über die digitale Online-Schadensmeldung der Wiener Städtischen, eingereicht werden.

  • Featured Image

    AkzoNobel sichert sich die weitere Freigabe von Honda Motor Europe

    Honda Motor Europe verlängert die Zulassung der AkzoNobel Premium-Lackmarken Sikkens und Lesonal für die Reparatur von Honda-Fahrzeugen in Europa bis zum Jahr 2024.

  • Featured Image

    AutoScout24: Corona-Krise erhöht Stellenwert des Autos

    Drei Viertel der Österreicher vermeiden den öffentlichen Nahverkehr und setzen verstärkt auf das Auto.

  • Featured Image

    Die Rettung des Zweiradhandels

    Die motorisierte Zweiradbranche ist eine der von der Corona-Krise am stärksten betroffenen Branchen: Etwa 75 Prozent des Geschäfts tätigt der Zweiradhandel von 15. März bis 15. Juni. Was bis Mitte Juni nicht in trockenen Tüchern ist, kann nicht mehr aufgeholt werden.

  • Featured Image

    EBV: §57a-Begutachtungen auf Niveau vor der Krise

    Nach dem Lockdown Mitte März zeigen die EBV-Zahlen einen eindeutigen Trend: Die Begutachtungen nehmen wieder konstant zu.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter