Neuheiten-Feuerwerk von VW

    Anlässlich der diesjährigen IAA Mobility in München zeigt Volkswagen vier Modellneuheiten und unterstreicht damit den Anspruch, Mobilität für alle zu bieten.

    Innovative Prüftechnik für Wasserstofftanks

    Ein Unternehmen aus Oberösterreich wird mit seinem patentierten Prüfverfahren für Wasserstofftanks zum Vorreiter für Mobilität mit Wasserstoffantrieb.

    BASF kooperiert mit Toyota

    BASF Coatings schließt eine strategische Partnerschaft mit Toyota Motor Europe zur Entwicklung des nachhaltigen Body&Paint-Programms.

    Auto & Politik

    • Copyright: Volkswagen / BU: Das offene Standkonzept von Volkwagen am Münchner Odeonsplatz soll die Nahbarkeit der Marke demonstrieren.

      Neuheiten-Feuerwerk von VW

      Anlässlich der diesjährigen IAA Mobility in München zeigt Volkswagen vier Modellneuheiten und unterstreicht damit den Anspruch, Mobilität für alle zu bieten.

    • Copyright: Dorninger Hytronics GmbH / BU: Druckspulprüfstand für Wasserstofftanks

      Innovative Prüftechnik für Wasserstofftanks

      Ein Unternehmen aus Oberösterreich wird mit seinem patentierten Prüfverfahren für Wasserstofftanks zum Vorreiter für Mobilität mit Wasserstoffantrieb.

    • Copyright: BASF Coatings / BU: Filippo Centamori (Regional Strategic Account Manager bei BASF), Chris Jackman (Director Global Strategic Account Management bei BASF), Holger Rönsch (Key-Account Management Germany bei BASF, Stefan Van Beneden (Manager, Collision & Parts Channel Management bei Toyota Motor Europe), Chris Titmarsh (Senior Vice President Global Automotive Refinish Coatings bei BASF), Yannick Nehling (Product Owner Body Shop BOOST bei BASF) und Pierangelo Culmone (Collision & Part Channel Management bei Toyota Motor Europe) (v.l.).

      BASF kooperiert mit Toyota

      BASF Coatings schließt eine strategische Partnerschaft mit Toyota Motor Europe zur Entwicklung des nachhaltigen Body&Paint-Programms.

    • Copyright: NAF/Marius Kromvoll / BU: Beim El Prix Reichweitentest konnte mehr als die Hälfte der Fahrzeuge die vom Hersteller angegebenen WLTP-Reichweiten übertreffen.

      Neuer Reichweiten-Rekord für E-Autos

      Gemeinsam mit seinem norwegischen Partnerclub NAF unterstützte der ÖAMTC den weltweit größten Reichweiten- und Ladetest für Elektrofahrzeuge "El Prix".

    • Copyright: ZKW Group / BU: ZKW entwickelte einen funktionsfähigen Steuergerät-Prototyp für KI-Algorithmen, die Rad- und Rollerfahrer sowie Fußgänger im Fahrzeugumfeld zuverlässig erkennen können.

      KI soll Verkehr sicher machen

      Scheinwerfer-Spezialist ZKW forscht gemeinsam mit der FH Wiener Neustadt und dem AIT an KI-gestützter Verkehrssicherheit.

    • Copyright: Mazda / BU: Die neue Mazda Charging App bietet Zugang zu Hunderttausenden von öffentlichen Ladestationen in ganz Europa und liefert Echtzeitinformationen zur Verfügbarkeit von Ladestation, Ladeleistung und Preisen.

      Mazda hilft beim Laden

      Mazda stellt eine neue App vor, mit der das öffentliche Laden und Bezahlen deutlich einfacher und zuverlässiger werden soll.

    • Copyright: Clarios / BU: Das Unternehmen Clarios führt in seinem Netzwerk stündlich 8000 Batterien dem Recyclingprozess zu.

      Batterien im Kreislauf

      Clarios, Experte für Niederspannungsbatterien und Eigentümer der Marke Varta im Automobilsektor, verstärkt seine Aktivitäten im Batterierecycling.

    • Copyright: Magna / BU: Magna präsentiert seine Innovationen bei nachhaltigen Materialien, intelligenten Antriebstechnologien und Energiespeicherung auf der IAA Mobility 2025 in Halle B3, Stand E40.

      Innovationen von Magna

      Magna wird auf der IAA Mobility in München ein breites Portfolio an nachhaltigen Materialien, Antriebssträngen und Energiespeichersystemen vorstellen.

    • Copyright: ÖVK / BU: Torsten Eder, Vice President Electrified Drive Systems bei Mercedes-Benz Cars Development, präsentierte den neuen leistungsstarken Axialflussmotor.

      „V8 der elektrischen Ära“

      Mercedes-Benz stellte auf dem diesjährigen Wiener Motorensymposium einen selbst entwickelten Elektromotor vor, der ohne Seltene Erden auskommt.

    • Copyright: Kurz Group / BU: Der erste digital verifizierbare Hologrammstreifen sichert das umfangreiche globale Ersatzteilnetzwerk der BMW Group mit über 40 Millionen im Umlauf befindlichen Teilen ab.

      Schutz vor gefälschten Ersatzteilen

      Gemeinsam mit der deutschen Leonhard Kurz Stiftung entwickelte die BMW Group einen effizienten Markenschutz für Original-Ersatzteile.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter