Auto & Politik
-
Zauberwort „Defossilisierung“
Wissenschaftler, Praktiker und Medienvertreter diskutierten im Österreichischen Journalisten Club über Relevanz und Praxistauglichkeit kohlenstoff-neutraler Antriebssysteme.
-
Inspektionen für E-Fahrzeuge
Aktualisierte EU-Vorschriften sollen mehr Sicherheit auf den Straßen, weniger Luftverschmutzung und digitale Fahrzeugdokumente mit sich bringen.
-
E-Mobilität verändert Reifenmarkt
Die neue EV-Reifenstudie des Marktforschungsunternehmen UScale analysiert das Nutzerverhalten in der Elektromobilität und liefert überraschende Ergebnisse.
-
Die Elektroautos des Jahres
Bei der Verleihung der 2025 World Car Awards auf der New York International Auto Show wurde der Kia EV3 „World Car of the Year“ und der Hyundai Inster „World Electric Vehicle“.
-
Energiewende auf vier Rädern
Aktuelle Simulationen von Forschern zeigen, dass bidirektionale Fahrzeuge entscheidend für die Netzstabilität und den Übergang zu erneuerbaren Energien sind.
-
Moon-Power für die E-Mobilität
Moon Power, das Kompetenzzentrum der Porsche Holding für alle Facetten der Elektromobilität, präsentiert sich mit einem neuen Webauftritt und neuen Services.
-
Schaeffler zeigt Flagge in China
Schaeffler zeigt auf der Auto Shanghai 2025 unter anderem sein neues Portfolio von Elektrifizierungs- und Fahrwerkslösungen.
-
Fahrräder kosten Reichweite
Ein ausführlicher Praxistest des Batterieprüf-Experten Aviloo, wie sich die Mitnahme von Fahrrädern am Pkw auswirkt, entlarvt Mythen und liefert Fakten.
-
Unterstützung für den Fahrzeughandel
Stephanie Ernst wurde zur Obfrau des Wiener Fahrzeughandels wiedergewählt und präsentiert nun ihre ambitionierten Pläne für die nächsten Jahre.
-
Preisgekröntes Schnellladen
Das AIT Austrian Institute of Technology gewinnt mit dem Projekt „Medusa“ (Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz) den renommierten Houskapreis.