In Österreich pendelt mehr als die Hälfte mit dem Auto

    Laut einer aktuellen Integral-Umfrage für AutoScout24 nutzen 54 Prozent der Berufstätigen und Auszubildenden in Österreich das Auto für den Weg zur Arbeit oder Ausbildung. Besonders junge Erwachsene und Familien greifen häufiger zum Pkw.

    Spatenstich für neues Autohaus von Porsche Inter Auto in Graz

    Porsche Inter Auto errichtet in Graz-Liebenau ein modernes Autohaus für mehrere Marken. Das Projekt setzt auf nachhaltige Bauweise, energieeffiziente Technik und ein erweitertes Kundenerlebnis. Die Fertigstellung des neuen Markenstandorts für Audi, Škoda und CUPRA/SEAT ist für Ende 2026 geplant.

    eFuel Alliance fordert klare Linie

    In der Bundesregierung gibt es weiterhin keinen Kompromiss darüber, welche Position Deutschland beim sogenannten Verbrenner-Aus in Europa einnehmen soll. Die eFuel Alliance plädiert wir für eine geänderte Herangehensweise der Regulatorik.

    Auto & Politik

    • Autofahrer Innenansicht

      In Österreich pendelt mehr als die Hälfte mit dem Auto

      Laut einer aktuellen Integral-Umfrage für AutoScout24 nutzen 54 Prozent der Berufstätigen und Auszubildenden in Österreich das Auto für den Weg zur Arbeit oder Ausbildung. Besonders junge Erwachsene und Familien greifen häufiger zum Pkw.

    • Spatenstich PIA Graz

      Spatenstich für neues Autohaus von Porsche Inter Auto in Graz

      Porsche Inter Auto errichtet in Graz-Liebenau ein modernes Autohaus für mehrere Marken. Das Projekt setzt auf nachhaltige Bauweise, energieeffiziente Technik und ein erweitertes Kundenerlebnis. Die Fertigstellung des neuen Markenstandorts für Audi, Škoda und CUPRA/SEAT ist für Ende 2026 geplant.

    • Mazda mit eFuels Aufkleber

      eFuel Alliance fordert klare Linie

      In der Bundesregierung gibt es weiterhin keinen Kompromiss darüber, welche Position Deutschland beim sogenannten Verbrenner-Aus in Europa einnehmen soll. Die eFuel Alliance plädiert wir für eine geänderte Herangehensweise der Regulatorik.

    • Modellportfolio CUPRA

      Eine Million CUPRA: Mehr als nur eine Zahl

      CUPRA hat einen historischen Meilenstein erreicht: Das millionste Fahrzeug der Marke lief in Martorell vom Band. Der Erfolg untermauert die rasante Entwicklung der jungen Automarke und markiert den Beginn einer neuen Ära der Elektrifizierung.

    • Automechanika Schaubild

      Automechanika Frankfurt verzeichnet große Nachfrage und gründet Classic Alliance

      „Noch nie hatten so viele Unternehmen ihre Messebeteiligung zum vergleichbaren Zeitpunkt bestätigt wie heute. Wir verzeichnen für alle Produktbereiche der Messe eine ausgesprochen hohe Rückmeldequote“, erklärt Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt. Heruntergebrochen auf die Karosserie- und Lackbranche bedeutet das in Zahlen und Namen: 80% der Halle 11 ist bereits ein Jahr vor der Messe ausgebucht. Zu den ausstellenden Unternehmen zählen u.a. 3M, Axalta Coating Systems, SATA, BASF Coatings, Vosschemie, Wolf Anlagentechnik, Sehon Lackieranlagen, KAPCI Coatings, Mirka, Anest Iwata, Cartec Autotechnik…

    • Grafik Kaufabsichten E-Autos

      Kauf gebrauchter E-Autos bleibt für viele keine Option

      Mehr als die Hälfte der Autokäufer können sich auch 2025 nicht vorstellen, ein gebrauchtes Elektrofahrzeug zu erwerben. Das zeigt die aktuelle DEKRA/Ipsos-Studie „Gebrauchtwagen in Deutschland 2025“.

    • Autoflotte von VW

      Österreichs Automarkt auf Erholungskurs

      Der österreichische Pkw-Markt setzt seinen Aufwärtstrend 2025 fort: In den ersten drei Quartalen wurden 215.115 Neuwagen zugelassen, das entspricht einem Plus von 12,6 Prozent oder 24.092 Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit zeigt sich die Branche weiterhin robust – trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds.

    • Ladestation E-Auto

      Vertrauen, Transparenz und Erschwinglichkeit müssen an erster Stelle stehen

      Die Beschleunigung der Einführung von Elektrofahrzeugen (EV) in Europa hängt von drei Säulen ab: Vertrauen, Transparenz und Erschwinglichkeit. Dies war die klare Botschaft einer Veranstaltung im Europäischen Parlament.

    • Xpeng G6 und G9 E-Autos

      Xpeng startet in Österreich

      Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng expandiert nach Österreich. Unter der Leitung von Country Manager Georg Staudinger baut das Unternehmen derzeit ein landesweites Händlernetz auf und will bis Ende 2026 rund 20 Standorte eröffnen.

    • Foto VW Amarok

      Allrad-Pick-ups von NoVA befreit

      Die Bundesregierung hat die Normverbrauchsabgabe (NoVA) für Pick-ups mit Doppelkabine und mit permanentem Allradantrieb abgeschafft.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter