Autoindustrie

  • Copyright: BMW Group / BU: Der Jubiläums-BMW 330e ist ein Plug-in-Hybrid und für den britischen Markt bestimmt.

    3 Millionen E-BMW

    Im Münchner Stammwerk lief mit einem BMW 330 Touring in Portimao Blau das dreimillionste elektrifizierte Fahrzeug der BMW Group vom Band.

  • Copyright: Bosch/APA Fotoservice/Juhasz / BU: Helmut Weinwurm (Bosch Österreich-Chef), Agnes Mazzei (Leiterin Unternehmenskommunikation Bosch Österreich), Peter Kalt (Engineering-Abteilungsleiter Bosch Österreich), Peter Schröckelsberger (Personalleiter Bosch Österreich) (v.l.)

    Bosch forciert Zukunftsprojekte

    Bosch setzt in Österreich weiterhin auf Innovation, obwohl das Unternehmen 2024 in Österreich um 9,4 Prozent weniger Umsatz als im Vorjahr erzielte.

  • Copyright: BMW Group / BU: BMW i7 mit Feststoffbatteriezellen von Solid Power.

    BMW testet Feststoff-Batterie

    Die BMW Group verbaute zu Testzwecken erstmals Feststoff-Batteriezellen von Solid Power in ihr Erprobungsfahrzeug, einen BMW i7.

  • Copyright: Porscheholding / BU: Seit dem Start der Serienproduktion im Jahr 2011 wurden weltweit über zwei Millionen Audi Q3 verkauft – eine Million davon hat der ungarische Standort Győr gefertigt.

    Eine Million Audi Q3 aus Győr

    Seit dem Start der Serienproduktion im Jahr 2011 wurden weltweit über zwei Millionen Audi Q3 verkauft – eine Million davon hat der ungarische Standort Győr gefertigt.

  • Copyright: Stellantis / BU: Ab 2. Juni 2025 heißt der neue CEO von Citroën Xavier Chardon.

    Neuer CEO für Citroën

    Mit 2. Juni 2025 wird Xavier Chardon zum Chief Executive Officer von Citroën ernannt. Er berichtet an Jean-Philippe Imparato, Chief Operating Officer Stellantis Enlarged Europe.

  • Copyright: ÖVK Ranger / BU: Bernhard Geringer (ÖVK), Markus Heyn (Bosch AG), Matias Giannini (Horse Powertrain), Torsten Eder (Mercedes-Benz), Frederik Zohm (MAN) (v.l.)

    Die Pläne der Motorenexperten

    Am 46. Wiener Motorensymposium diskutierten Expert:innen, wie man am besten aus fossilen Energien aussteigen und so die Treibhausgas-Thematik in Griff bekommen kann.

  • Copyright: Volkswagen Group / BU: Werner Tietz ist promovierter Ingenieur der RWTH Aachen und verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Volkswagen Konzern.

    Neuer Forschungsleiter bei VW

    Werner Tietz übernimmt neben seiner Funktion als Vorstand für Forschung und Entwicklung bei SEAT zum 1. Juli 2025 auch die Leitung der Forschung und Entwicklung im VW Konzern.

  • Copyright: VSI/Bio!LiB / BU: Das Bio!LIB-Batteriegehäuse wird mit innovativen Holzwerkstoffen hergestellt.

    Forschung am E-Auto aus Holz

    Wie Österreichs Zulieferindustrie vom Wandel hin zur Elektromobilität profitieren kann, zeigt die aktuelle Entwicklung von Batteriegehäusen aus Verbundwerkstoffen mit Holz.

  • Copyright: Volkswagen / BU: Der VW Bulli ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug Europas.

    75 Jahre Bulli Treffen

    Volkswagen Nutzfahrzeuge Österreich lädt von 16. bis 18. Mai anlässlich des 75sten Bulli-Geburtstages zu einem historischen Spektakel am Salzburgring ein.

  • Copyright: Mercedes-Benz / BU: Heike Scheuble (Managing Director Mercedes-Benz Vans USA) übergibt das fünfmillionste Fahrzeug, einen vollelektrischen eSprinter, an Pat Donlon (Vice President Global Vehicles FedEx).

    5 Millionen Sprinter in 30 Jahren

    Mercedes-Benz Vans feiert mit der Produktion seines fünfmillionsten Sprinter einen globalen Meilenstein seiner Nutzfahrzeugsparte.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter