Autoindustrie

  • Featured Image

    Bosch bleibt innovativ

    Technologiekonzern Bosch verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 ein leichtes Minus im Vergleich zum Vorjahr.

  • Featured Image

    Der Quantencomputer als Beifahrer

    Neue quantenbasierte Fahrerassistenzsysteme sollen das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen.

  • Featured Image

    Wasserstoff im Tank

    Fahrzeugexperte Bernhard Geringer erklärt, in welchen Fahrzeugen Wasserstoff bereits heute eingesetzt werden kann.

  • Featured Image

    Keine Pannenhilfe ohne Datenzugang

    Der ÖAMTC benötigt den freien Zugang zu den Fahrzeugdaten, um weiterhin Pannenhilfe leisten zu können.

  • Featured Image

    Motorenexperten plädieren für Vielfalt

    Am Wiener Motorensymposium ging es auch um Energiefragen und ihre Konsequenzen für die Entwicklung alternativer Antriebe.

  • Featured Image

    Haute Couture für MG

    MG-Hersteller Saic Motor heuerte mit Jozef Kabaň den früheren Chefdesigner von Audi, Škoda, BMW, Rolls-Royce und VW an.

  • Featured Image

    50. Geburtstag der Kompaktklasse

    Vor genau 50 Jahren brachte VW seinen ersten Golf auf den Markt, der bis heute das meistverkaufte europäische Auto ist.

  • Featured Image

    70 Jahre „Über-Flügler“

    Mercedes-Benz stellte 1954 auf der International Motor Sports Show in New York einen Luxus-Sportwagen vor.

  • Featured Image

    Die Anatomie des Crashs

    Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut setzt Mercedes-Benz erstmals beim Crashtest Röntgenstrahlen ein.

  • Featured Image

    Volvo lädt schneller

    Volvo wird Partner von Breathe Battery Technologies und kündigt eine Verkürzung der Ladezeit um bis zu 30 Prozent an.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter