KFZ-Technik

  • Copyright: Liqui Moly / BU: KFS 18 kann in Kühlsysteme von Diesel-, Benzin- und Hybridaggregaten gefüllt werden und ist auch für E-Autos geeignet.

    Kühlerfrostschutz für sensible Motoren

    Liqui Moly hat den Kühlerfrostschutz KFS 18 entwickelt, der sich speziell für BMW-Motoren eignet, und dessen Erkennungsmerkmal die Farbe Grün ist.

  • Copyright: Stellantis / BZ: Auch die Modelljahrgänge 2017 bis 2023 des Peugeot 308 mit 1,5 Liter Blue HDI Dieselmotor sind von der Rückrufaktion betroffen.

    Steuerketten-Problem bei Stellantis

    Stellantis erweitert aufgrund eines möglichen vorzeitigen Verschleißes der Steuerkette die Garantie für 1,5 BlueHDi-Motoren auf zehn Jahre oder 240.000 km.

  • Copyright: emotions by morgenstern photographer / BU: Bundesinnungsmeister-Stv Thomas Marichhofer bekennt sich zur stetigen Weiterentwicklung der technischen Vorschriften, mahnt jedoch Augenmaß und Praxistauglichkeit ein.

    EU-Reform der Pickerlprüfung

    Die EU-Kommission hat eine Überarbeitung der PTI-Richtlinien vorgestellt. Die Bundesinnung der Fahrzeugtechnik bringt Kritik und Vorschläge zur praktischen Umsetzbarkeit ein.

  • Copyright: Peter Seipel / BU: Siems & Klein Geschäftsführer Martin Brachmann (ganz r.) gratulierte den Siegern der ersten Classic-Rallye des Unternehmens am Harzberg in Bad Vöslau.

    Classic-Rallye mit Siems & Klein

    Werkstattausrüster Siems & Klein lud Kunden und Medienvertreter mit einem Faible für Oldtimer zur ersten Classic-Rallye des Unternehmens mit Start in Mariazell.

  • Copyright: Illustration: Max Bürger / BU: Der mit sechs Sitzen ausgestattete Bus Mercedes V-Klasse mit der Typenbezeichnung 447 wird häufig als Familienkutsche genutzt.

    Bremse außer Kontrolle

    Bei einem neun Jahre alten Mercedes V 250 weist die Kontrollleuchte der Parkbremse auf einen Fehler hin, der in der Werkstatt erst nach längerer Suche aufgespürt wird.

  • Copyright: Foto Fischer / Siegerehrung beim Landeslehrlingswettbewerb für Kfz Technik in der Steiermark: Landesinnungsmeister-StV. Georg Hauptmann, Dominik Ober (2. Platz), Simon Pierer (1. Platz), Samuel Kirschner (3. Platz) und Landesinnungsmeister Thomas Marichhofer (v.l.)

    Die besten steirischen Kfz-Lehrlinge

    Am 6. Juni ging am WIFI Graz der Landeslehrlingswettbewerb im Beruf Kfz Technik mit insgesamt 22 Teilnehmern über die Bühne.

  • Copyright: Peter Seipel / BU: Für Georg Ringseis sind Oldtimer-Reparaturen ein wichtiges Standbein seiner freien Kfz-Werkstatt.

    Die spannende Fehlersuche

    Der Wiener Kfz Meister Georg Ringseis führt seine freie Kfz-Werkstatt mit Schwerpunkt Fahrzeugelektrik in 3. Generation. Im Interview spricht er über aktuelle Herausforderungen.

  • Copyright: emotions by morgenstern photographer / BU: Thomas Marichhofer ist Landesinnungsmeister der Steiermark und Leiter Kompetenzcenter Technik der Bundesinnung Fahrzeugtechnik

    Inspektionen für E-Fahrzeuge

    Aktualisierte EU-Vorschriften sollen mehr Sicherheit auf den Straßen, weniger Luftverschmutzung und digitale Fahrzeugdokumente mit sich bringen.

  • Copyright: Continental / BU: Verbesserte Sicherheit in unmittelbarer Nähe eines Fahrzeugs: Laserstrahl-Scans (LBS) ermöglichen Anwendungen wie die Projektion eines seitlichen Lichtteppichs.

    Taghell durch die Nacht

    Auf der Auto Shanghai 2025 präsentiert Continental ein umfassendes Ökosystem hochwertiger Lichtlösungen für die Automobilindustrie.

  • Copyright: Birner GmbH / BU: Alexander Galli, Leitung Supply Chain & Infrastruktur.

    Frischer Wind bei Birner

    Birner besetzt zwei Schlüsselpositionen neu: Alexander Galli übernimmt die Leitung Supply Chain & Infrastruktur und Dietmar Überbacher die Gebietsverkaufsleitung West.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"