KFZ-Technik

  • Reifen Ventilsensoren

    Bosch Reifendruckmanagement

    Bosch hat mit den QUICK FIT+ Sensoren und dem Tire Pressure Analyzer 400 ein neues System zur Reifendruckkontrolle vorgestellt. Die Sensoren lassen sich in etwa fünf Sekunden programmieren, bis zu sechs Stück gleichzeitig.

  • Mechaniker an einem Jaguar E

    Der Meister der Zündfunken

    Vor 50 Jahren startete Alfred Brandt seine Lehre zum Autoelektriker im Betrieb seines Vaters in Wien-Margareten. Heute ist er einer der gefragtesten Spezialisten für Reparaturen an der Elektrik historischer Fahrzeuge.

  • Illustration Audi A4 Avant

    Diagnosekrimi: Der gut versteckte Mangel

    Bei der §57a Überprüfung eines älteren Audi A4 Avant wird ein schwerer Mangel festgestellt. Doch als dieser behoben wird, tritt ein neuer Fehler auf, dessen Diagnose sich zu einem Krimi entwickelt.

  • Ankündigung KLS Fachtage

    Neuer Veranstalter, neuer Standort, neues Konzept

    Die KLS Fachtage gehen 2026 in die dritte Runde – erstmals mit neuem Veranstalter und an neuem Standort: Am 24. und 25. September 2026 findet das Branchenevent für Karosserie, Lack und Schadensmanagement in der neuen Halle 22 der Messe Wels statt.

  • Mercedes S-Klasse Youngtimer

    Stahlfahrwerke ersetzen defekte Airmatic und ABC-Systeme

    Youngtimer der Mercedes-Benz S-Klasse (W220) und des Coupés CL-Klasse (C215) stehen bei vielen Autofahrern hoch im Kurs, doch aufwändige Reparaturen von Luft- oder ABC-Fahrwerken können ins Geld gehen.

  • Brembo Bremssattel

    Brembo entwickelt Bremssattel aus recyceltem Aluminium

    Brembo stellt erstmals eine Legierung aus 100 Prozent recyceltem Aluminium für Bremssättel vor. Nach fünf Jahren Forschung beliefert das Unternehmen nun erste Kunden. Ziel ist eine deutliche Reduktion der Umweltbelastung bei gleichbleibender Leistung.

  • Ladeklemmer Autobatterie

    Die Hälfte der Autofahrer vernachlässigt Batteriewartung

    Viele Fahrzeughalter prüfen ihre Batterie erst bei Problemen. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von CTEK verdeutlicht, wie verbreitet Startschwierigkeiten sind.

  • Online-Tool auf der Liqui Moly Homepage für Additive

    Liqui Moly stellt Tool für Additive online

    Der deutsche Schmierstoffhersteller Liqui Moly hat mit dem „Additivwegweiser“ ein neues Online-Tool gestartet, das Werkstätten die Auswahl passender Additive erleichtern soll.

  • Copyright: Liqui Moly / BU: KFS 18 kann in Kühlsysteme von Diesel-, Benzin- und Hybridaggregaten gefüllt werden und ist auch für E-Autos geeignet.

    Kühlerfrostschutz für sensible Motoren

    Liqui Moly hat den Kühlerfrostschutz KFS 18 entwickelt, der sich speziell für BMW-Motoren eignet, und dessen Erkennungsmerkmal die Farbe Grün ist.

  • Copyright: Stellantis / BZ: Auch die Modelljahrgänge 2017 bis 2023 des Peugeot 308 mit 1,5 Liter Blue HDI Dieselmotor sind von der Rückrufaktion betroffen.

    Steuerketten-Problem bei Stellantis

    Stellantis erweitert aufgrund eines möglichen vorzeitigen Verschleißes der Steuerkette die Garantie für 1,5 BlueHDi-Motoren auf zehn Jahre oder 240.000 km.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter