KFZ-Technik
-
EU-Reform der Pickerlprüfung
Die EU-Kommission hat eine Überarbeitung der PTI-Richtlinien vorgestellt. Die Bundesinnung der Fahrzeugtechnik bringt Kritik und Vorschläge zur praktischen Umsetzbarkeit ein.
-
Classic-Rallye mit Siems & Klein
Werkstattausrüster Siems & Klein lud Kunden und Medienvertreter mit einem Faible für Oldtimer zur ersten Classic-Rallye des Unternehmens mit Start in Mariazell.
-
Bremse außer Kontrolle
Bei einem neun Jahre alten Mercedes V 250 weist die Kontrollleuchte der Parkbremse auf einen Fehler hin, der in der Werkstatt erst nach längerer Suche aufgespürt wird.
-
Die besten steirischen Kfz-Lehrlinge
Am 6. Juni ging am WIFI Graz der Landeslehrlingswettbewerb im Beruf Kfz Technik mit insgesamt 22 Teilnehmern über die Bühne.
-
Die spannende Fehlersuche
Der Wiener Kfz Meister Georg Ringseis führt seine freie Kfz-Werkstatt mit Schwerpunkt Fahrzeugelektrik in 3. Generation. Im Interview spricht er über aktuelle Herausforderungen.
-
Inspektionen für E-Fahrzeuge
Aktualisierte EU-Vorschriften sollen mehr Sicherheit auf den Straßen, weniger Luftverschmutzung und digitale Fahrzeugdokumente mit sich bringen.
-
Taghell durch die Nacht
Auf der Auto Shanghai 2025 präsentiert Continental ein umfassendes Ökosystem hochwertiger Lichtlösungen für die Automobilindustrie.
-
Frischer Wind bei Birner
Birner besetzt zwei Schlüsselpositionen neu: Alexander Galli übernimmt die Leitung Supply Chain & Infrastruktur und Dietmar Überbacher die Gebietsverkaufsleitung West.
-
Reparaturkosten auf Rekordniveau
Die jährliche Schadenanalyse der CG Car-Garantie Versicherungs-AG verzeichnete mit durchschnittlich 718 € einen neuen Rekord bei den Reparaturkosten.
-
Die Panne des Franzosen
Der betagte Seat Leon eines französischen Geschäftsmannes bleibt eines Tages auf der Autobahn liegen. Die Fehlersuche in der Werkstatt artet zu einem Diagnosekrimi aus.